Grossbritanniens Premierministerin Theresa May unterzeichnet den Brief zum Austritt der Briten aus der EU. 29.März 2017 — 11:37 Uhr Britische Premierministerin unterzeichnet historischen Brexit-Antrag Theresa May: «Grossbritannien hat eine stolze Vergangenheit und eine glänzende Zukunft.»
US-Präsident Donald Trump. 28.März 2017 — 23:05 Uhr US-Präsident Trump wendet sich vom Klimaschutz ab Trumps Regierung «beendet den Krieg gegen die Kohle» – Umweltgruppen drohen mit Klagen.
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon. (Foto: Facebook) 28.März 2017 — 18:52 Uhr Schottisches Parlament stimmt für Unabhängigkeitsreferendum Schottland macht Ernst mit Volksabstimmung über die Unabhängigkeit von Grossbritannien.
US-Präsident Donald Trump. 28.März 2017 — 07:22 Uhr Trump will angeblich auf Demokraten zugehen «Gewisser Grad von Kurswechsel. Wir müssen sehen, wie wir unsere Mehrheiten bekommen.»
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 27.März 2017 — 11:08 Uhr Trump will sich Steuerreform zuwenden Nach dem Scheitern der Gesundheitsreform bemüht sich der US-Präsident um Schadenbegrenzung.
Annegret Kramp-Karrenbauer neue CDU-Vorsitzende. (Foto: saarland.de) 27.März 2017 — 11:07 Uhr CDU siegt bei Landtagswahl im Saarland Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz müssen dagegen einen kräftigen Dämpfer einstecken.
US-Präsident Donald Trump. 25.März 2017 — 07:05 Uhr Trump: Demokraten sollen an neuer Gesundheitsreform mitwirken Trump: «Obamacare wird bald explodieren.» – Experten widersprechen ihm jedoch in diesem Punkt.
US-Präsident Donald Trump. 24.März 2017 — 22:05 Uhr Trump scheitert mit Gesundheitsreform – Abstimmung zurückgezogen Präsident Trump soll den Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses, Paul Ryan, um den Schritt gebeten haben.
Teil der Keystone-XL-Pipeline bei Yankton, South Dakota. 24.März 2017 — 16:59 Uhr Keystone XL: Trump-Regierung bewilligt umstrittene Pipeline «Im nationalen Interesse der USA» wird der durch Barack Obama verhängte Projekt-Stopp aufgehoben.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 23.März 2017 — 10:14 Uhr Macron bleibt laut Umfrage Favorit für Wahl in Frankreich Der frühere Wirtschaftsminister könnte in der zweiten Runde 65% der Stimmen machen.