Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. (Foto: Bundesministerium der Finanzen, Foto: Ilja C. Hendel) 17.März 2017 — 13:55 Uhr G20-Staaten ringen um Kompromiss im Handelsstreit Sorge um die internationalen Handelsbeziehungen überlagert die offizielle Agenda des Treffens.
Mark Rutte bleibt Ministerpräsident der Niederlande. 15.März 2017 — 22:40 Uhr Wahlen in den Niederlanden: Rutte vorn, Wilders weit zurück Rechtsliberale Partei von Ministerpräsident Rutte geht als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervor.
Brasilien Präsident Michel Temer. 15.März 2017 — 11:20 Uhr Brasiliens Politik versinkt im Odebrecht-Korruptionsskandal Generalstaatsanwalt beantragt 83 Verfahren gegen Abgeordnete, Minister und Ex-Präsidenten.
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 14.März 2017 — 16:33 Uhr May: Brexit-Erklärung kommt noch vor Ende des Monats Separatistische Tendenzen in Schottland und Nordirland sorgen an 10 Downing Street für neuen Ärger.
Theresa May, britische Premierministerin. (Foto: gov.uk) 14.März 2017 — 13:32 Uhr Brexit-Gesetz verabschiedet – Ärger mit Schottland und Nordirland Die britische Premierministerin kann den Startschuss für Austrittsverhandlungen mit der EU geben.
14.März 2017 — 08:36 Uhr Gesundheitspläne der US-Republikaner – Millionen ohne Versicherung? Bis 2026 könnten in den USA bis zu rund 52 Millionen Menschen weniger krankenversichert sein als derzeit.
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon. (Foto: Facebook) 13.März 2017 — 16:15 Uhr Schottische Regierung strebt neues Unabhängigkeitsreferendum an Fraglich ist, ob London in ein zweites Unabhängigkeitsreferendum der Schotten einwilligen wird.
Parlamentssitzung im britischen Unterhaus. 13.März 2017 — 10:57 Uhr Britisches Unterhaus berät über Brexit-Gesetz Es gilt als wahrscheinlich, dass die Abgeordneten die Änderungen des Oberhauses rückgängig machen.
US-Bundesrichter James Robart, 11.März 2017 — 07:14 Uhr USA: Richter lehnt Verfügung gegen neues Einreiseverbot ab Der Widerstand gegen das neue Einreiseverbot von US-Präsident Trump erhält einen leichten Dämpfer.
EU-Ratspräsident Donald Tusk. (Foto: The European Union) 9.März 2017 — 17:48 Uhr Tusk als EU-Ratschef wiedergewählt – nur Polen stimmte dagegen Warschau hatte zuvor damit gedroht, wegen der unliebsamen Personalie den EU-Gipfel in Brüssel platzen zu lassen.