21.Februar 2011 — 19:10 Uhr Libyen: Gewalt eskaliert weiter Während der fünf Protesttage sollen bereits 400 Menschen ums Leben gekommen sein.
21.Februar 2011 — 13:19 Uhr Griechenland: Papandreou wirbt für Rettung der Wirtschaft Hinter vorgehaltener Hand wird in Athen über eine Umschuldung gesprochen.
21.Februar 2011 — 09:05 Uhr Libyen: Gaddafi-Sohn verspricht Reformen Al-Dschasira: «Verzweifelte Rede eines verzweifelten Diktatorensohns».
IWF-Direktorin Christine Lagarde. 21.Februar 2011 — 07:05 Uhr G20: Kriterien im Kampf gegen künftige Krisen Bundesfinanzminister Schäuble: «Ein Ergebnis, mit dem wir alle leben können».
18.Februar 2011 — 08:08 Uhr USA: Etat-Streit in Washington eskaliert Mögliche Notlösung: Parlament gibt alle paar Monate Gelder «tröpfchenweise» frei.
18.Februar 2011 — 07:18 Uhr Tote bei Protesten in Libyen und Bahrain Herrschende werden zusehends nervöser und reagieren mit massloser Härte.
17.Februar 2011 — 17:06 Uhr EU setzt Einfuhrzölle für Getreide aus Ciolos: «Wir sind verpflichtet, alles zu unternehmen, um die Situation zu erleichtern.»
17.Februar 2011 — 11:52 Uhr Liechtenstein: Erbprinz Alois ruft Politiker zu Reformen auf «Integration der ausländischen Bevölkerung eine der grossen Herausforderungen Europas.»
17.Februar 2011 — 10:13 Uhr Bahrain-Unruhen sind auch Folge der Finanzkrise Während die Emirati ihr Land zielstrebig modernisieren, verwaltet Bahrain den Status Quo.
16.Februar 2011 — 12:24 Uhr Trichet fordert «dramatische Veränderungen» in Europa Der EZB-Präsident hält «Vereinigte Staaten von Europa» für möglich.