Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen International

  • Unilever bekräftigt Prognose – Auswirkungen US-Zollpolitik «überschaubar»
    Fernando Fernandez, CEO Unilever. (Foto: Unilever)
    24.April 2025 — 09:16 Uhr
    Unilever bekräftigt Prognose – Auswirkungen US-Zollpolitik «überschaubar»

    Der Konsumgüterkonzern Unilever hat seine Prognose nach einem soliden Jahresauftakt bekräftigt. So geht das Unternehmen für 2025 von einem organischen Wachstum von drei bis fünf Prozent aus.

  • Boeing fasst in Dauerkrise Tritt
    Boeing-CEO Kelly Ortberg. (Foto: Boeing)
    23.April 2025 — 17:45 Uhr
    Boeing fasst in Dauerkrise Tritt

    Auch weil die Flugzeugproduktion anzog, verbrannte der Konzern im ersten Quartal weniger Geld als gedacht.

  • SAP verdient deutlich mehr als gedacht
    SAP-Hauptsitz in Walldorf. (Foto: SAP)
    23.April 2025 — 09:30 Uhr
    SAP verdient deutlich mehr als gedacht

    Europas grösster Softwarehersteller SAP hat im ersten Quartal von seinem grossen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt.

  • Erneuter Kahlschlag bei Intel: Gut ein Fünftel der Stellen sollen wegfallen
    Intel-CEO Lip-Bu Tan. (Foto: Intel)
    23.April 2025 — 08:28 Uhr
    Erneuter Kahlschlag bei Intel: Gut ein Fünftel der Stellen sollen wegfallen

    Nach Bloomberg-Angaben wird der kriselnde Halbleiterkonzern noch in dieser Woche den Abbau von mehr als einem Fünftel der Belegschaft verkünden.

  • Mehr Fokus auf Tesla: Musk will weniger Regierungskostensenker spielen
    Tech-Milliardär Elon Musk.
    23.April 2025 — 07:41 Uhr
    Mehr Fokus auf Tesla: Musk will weniger Regierungskostensenker spielen

    Tech-Milliardär Elon Musk will sich ab Mai weitgehend aus der Rolle als Kostensenker von Präsident Donald Trump in Washington zurückziehen.

  • Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch
    Die Nähe von Elon Musk zu US-Präsident Trump hat markant auf den Absatz von Tesla gedrückt. (Foto: White House/Flickr)
    23.April 2025 — 07:39 Uhr
    Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch

    Tesla hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen.

  • Dauerbaustelle Deutsche Bahn – Krise könnte noch Jahre andauern
    ICE 3neo der Deutschen Bahn im Bahnhof Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof der nielderländischen Hauptstadt. (Copyright: Deutsche Bahn AG / Dirk Wittmann)
    22.April 2025 — 15:55 Uhr
    Dauerbaustelle Deutsche Bahn – Krise könnte noch Jahre andauern

    Unpünktliche Züge, marodes Schienennetz: Die Deutsche Bahn steckt in einer Krise – und Union und SPD stimmen Bahnkunden auf weitere schwierige Jahre ein.

  • Nuggies: Cashback neu gedacht, Geld verdienen durch Umfragen und Partnerangebote
    Gunnar Millitz, CEO von MCANISM (Bild: MCANISM)
    22.April 2025 — 10:36 Uhr
    Nuggies: Cashback neu gedacht, Geld verdienen durch Umfragen und Partnerangebote

    Die Plattform ermöglicht Privatpersonen, durch die Teilnahme an Umfragen, Kontoeröffnungen oder Bestellungen attraktive Vergütungen in Form von Geld, Prämien oder Rabatten zu erhalten.

  • Netflix mit mehr Umsatz und Gewinn
    Netflix-Erfolgsserie «Adolescence».
    18.April 2025 — 09:51 Uhr
    Netflix mit mehr Umsatz und Gewinn

    Der Videostreaming-Marktführer Netflix hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die Erlöse wuchsen im Jahresvergleich um 12,5 Prozent auf gut 10,5 Milliarden Dollar.

  • Italienische Espressokannen werden chinesisch
    Die italienische Design-Ikone Bialetti geht in chinesische Hände über. (Bild: Bialetti/mc)
    16.April 2025 — 10:14 Uhr
    Italienische Espressokannen werden chinesisch

    Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 755 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001