"Avengers: Endgame": Kinoplakat. (Bild: Walt Disney) 9.Mai 2019 — 07:13 Uhr Disney mit Gewinnsprung zu Jahresbeginn Dabei profitierte der Umsatz bereits von der Übernahme grosser Teile des Rivalen 21st Century Fox.
Ferrari-CEO Louis C. Camilleri. (Foto: Ferrari) 7.Mai 2019 — 14:28 Uhr Ferrari schneidet zu Jahresbeginn deutlich besser ab als erwartet Gewinn des Sportwagenbauers klettert im Q1 gut ein Fünftel auf 180 Millionen Euro.
Al Walker, Chairman und CEO Anadarko Petroleum Corp. 7.Mai 2019 — 12:31 Uhr Anadarko empfiehlt jetzt Occidental-Gebot – Chevron hat vier Tage für Antwort Occidental hat seine 38 Mrd USD schwere Offerte durch einen höheren Baranteil versüsst.
Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands BMW Group. (Foto: BMW) 7.Mai 2019 — 11:05 Uhr Milliarden-Kartellrückstellung reisst BMW-Kerngeschäft in die roten Zahlen Der Autobauers schreibt im Kerngeschäft einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 310 Millionen Euro.
AB Inbev-CEO Carlos Brito. (Bild: © Anheuser-Busch Inbev) AB Inbev 7.Mai 2019 — 07:43 Uhr Beck’s-Brauer AB Inbev mit starkem Jahresstart Der weltgrösste Bierbrauer verfehlt mit seinen Quartalsergebnis dennoch die Erwartungen am Markt.
Occidental-CEO Vicki Hollub. (Foto: Occidental) 6.Mai 2019 — 16:43 Uhr Occidental versüsst Angebot für US-Ölföderer Anadarko mit höherer Barkomponente Occidental legt für Anadarko 38 Mrd USD auf den Tisch – davon 78% in bar.
Uber-CEO Dara Khosrowshahi. (Foto: NYT) 6.Mai 2019 — 16:20 Uhr Grösster Börsengang seit Jahren – Countdown für Ubers Debüt läuft Der US-Fahrdienstvermittler wird in dieser Woche an der NYSE debütieren.
Boeing 737 MAX: Erstflug vom 13. April 2017 in Seattle. (Foto: Boeing) 6.Mai 2019 — 16:15 Uhr Boeing wusste seit 2017 von Problem bei Unglücksflieger 737 Max Softwareproblem schon länger erkannt, aber für Flugsicherheit als unerheblich eingestuft.
Radikaler Kahlschlag bei der skandinavischen Airline SAS. (Foto: SAS) 3.Mai 2019 — 15:25 Uhr Pilotenstreik beendet: SAS-Maschinen wieder in der Luft Piloten erhalten bis 2021 10,5% mehr Lohn und Zugeständnisse bei Planbarkeit ihrer Arbeitszeiten.
Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender BASF. (Foto: BASF) 3.Mai 2019 — 13:35 Uhr BASF will trotz schwächerem Start 2019 mehr verdienen Die Autoflaute und der Zollstreit drücken beim Chemiekonzern in Q1 markant auf den Gewinn.