(Foto: Hilti) 15.März 2019 — 13:05 Uhr Hilti wächst in stetig hohem Tempo Trotz nachlassender Baukonjunktur peilt das Unternehmen 2019 einen Umsatz von 6 Mrd Franken an.
Chris Cox. (Foto: Facebook) 15.März 2019 — 11:30 Uhr Enger Vertrauter von Zuckerberg verlässt Facebook Chris Cox verlässt Facebook nur wenige Tage nach der Ankündigung eines tiefgreifenden Strategiewechsels.
(Photo by LexScope on Unsplash) 15.März 2019 — 10:53 Uhr Der Turnschuh – ein Milliardenmarkt Nike mit einem Jahresumsatz von mehr als 22 Mrd Dollar die klare Nummer 1 im Sportschuhmarkt.
Sämtliche Maschinen des Typs Boeing 737 MAX bleiben bis auf weiteres am Boden. 14.März 2019 — 15:46 Uhr US-Behörde hat Hinweise auf Ähnlichkeiten bei Boeing-737-Max-Abstürzen Ein Grossteil der weltweiten Flotte des Flugzeugtyps ist bis auf weiteres lahmgelegt.
Airbus A350 der Lufthansa. (Foto: Lufthansa / Patrick Kuschfeld) 14.März 2019 — 13:20 Uhr Teures Kerosin und Preiskampf bremsen die Lufthansa 2018 hat die Kranich-Airline gleichwohl den zweithöchsten Gewinn ihrer Geschichte eingeflogen.
13.März 2019 — 20:21 Uhr USA erteilen nun doch Startverbot für Boeing 737 Max Boeing empfiehlt jetzt ein vorübergehendes Startverbot für alle Flugzeuge der 737-Max-Reihe weltweit.
Boeing 737 Max 8. (Foto: Boeing) 13.März 2019 — 18:05 Uhr Nach Flugverboten für Boeing-Jets geringe Auswirkungen in Europa Experten erwarten zunächst keine grösseren Beeinträchtigungen im Flugverkehr.
Pablo Isla, CEO und Chairman Inditex. (Foto: Inditex) 13.März 2019 — 10:49 Uhr Zara-Mutter Inditex verdient operativ kaum mehr Das Geschäft des spanischen Textilunternehmens wächst vor allem dank seines Online-Handels weiter.
Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender Adidas AG. (Foto: Adidas) 13.März 2019 — 08:36 Uhr Adidas drosselt nach Gewinnsprung für 2019 das Tempo Der Sportartikelhersteller hat dank der Fussball-WM und guter Geschäfte in Nordamerika und China glänzend verdient.
Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG. (Foto: Volkswagen) 13.März 2019 — 08:32 Uhr VW-Kernmarke will bis zu 7000 Stellen streichen Die neue Sparrunde soll ab 2023 einen Gewinnbeitrag von 5,9 Milliarden Euro jährlich leisten.