Carlos Ghosn. (Foto: Olivier Martin-Gambier) 19.November 2018 — 17:50 Uhr Ghosn in Haft: Finanzaffäre um Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn steht wegen mutmasslichen Verstössen gegen japanische Finanzgesetze vor dem Aus.
Der erste Otto-Katalog aus dem Jahre 1950, eine Ausgabe von 1970 und die Herbst/Winter-Ausgabe 1993/94 mit Claudia Schiffer. (v.l.n.r/Fotos: Otto) 16.November 2018 — 07:36 Uhr Letzter Andruck für den Otto-Katalog Nach fast 70 Jahren verlegt der Otto-Versand die Präsentation seiner Waren weitgehend ins Internet.
Amazon-Konzernchef Jeff Bezos. (Foto: Amazon) 14.November 2018 — 00:30 Uhr Amazon macht sich in New York und Virginia breit Neue Konzernzentralen im New Yorker Stadteil Queens und in Arlington. Logistikzentrum in Nashville.
Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender Bayer AG. (Foto: Bayer) 13.November 2018 — 14:45 Uhr Noch mehr Glyphosat-Klagen gegen Bayer Dem von Bayer übernommenen Saatgutkonzern Monsanto sind bislang 9300 Klagen zugestellt worden.
Masayoshi Son, Gründer und CEO Softbank. 12.November 2018 — 11:29 Uhr Softbank will Mobilfunktochter im Dezember an die Börse bringen Der japanische Technologiekonzern hofft auf Erlöse von umgerechnet 18,6 Milliarden Euro.
9.November 2018 — 16:50 Uhr Thailändischer Geschäftsmann kauft US-Magazin ‚Fortune‘ Das traditionsreiche US-Wirtschaftsblatt wechselt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr den Besitzer.
Disneys Kassenschlager "The Incredibles 2". 9.November 2018 — 15:47 Uhr Kinohits treiben Disney-Gewinn Allein der operative Gewinn aus der Filmsparte legte um 50% auf 2,2 Mrd Dollar zu.
Künftig unter einem einzigen Holding-Dach: Karstadt und Kaufhof. 9.November 2018 — 15:05 Uhr Karstadt und Kaufhof dürfen zusammengehen Das deutsche Bundeskartellamt gibt grünes Licht zur Fusion zum neuen Warenhausriesen.
Tesla-CEO Elon Musk. 8.November 2018 — 18:04 Uhr Musk gibt Vorsitz im Tesla-Verwaltungsrat ab Musk musss Chairman-Amt für mindestens drei Jahre ablegen – Robyn Denholm übernimmt.
Bombardier-CEO Alain Bellemare. (Foto: Bombardier) 8.November 2018 — 17:44 Uhr Bombardier streicht 5000 Jobs und verkauft Turboprop-Sparte Vom Abbau betroffen sind Mitarbeiter in der Flugzeugentwicklung und in der Produktion.