Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend
    Stephan Fehlmann, Vice President DACH bei Spitch. (Bild: Spitch)
    vor 4 Stunden
    Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend

    100 Führungskräfte aus der DACH-Wirtschaft nehmen Stellung zum Einsatz von KI-Agenten in der Kundenkommunikation.

  • OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden
    OpenAI-Chef Sam Altman.
    3.November 2025 — 16:22 Uhr
    OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

    Der insgesamt 38 Milliarden Dollar schwere Deal gewährt OpenAI für zunächst sieben Jahre Zugang zu «hunderttausenden» Chipsystemen des Chipkonzerns Nvidia.

  • Accenture: Schlüsseltechnologie KI – Europa strebt nach mehr technologischer Souveränität
    (Pixabay)
    3.November 2025 — 15:14 Uhr
    Accenture: Schlüsseltechnologie KI – Europa strebt nach mehr technologischer Souveränität

    Unternehmen fragen zunehmend eigene KI-Infrastruktur nach. Fast zwei Drittel der Unternehmen in der Schweiz planen, ihre Investitionen in die Stärkung ihrer Souveränität und Kontrolle über Cloud, KI, Daten und Sicherheit zu erhöhen.

  • Microsoft schliesst KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren – Dell im Boot
    Iren-Rechenzentrum in Childress, Texas. (Foto: Iren)
    3.November 2025 — 13:54 Uhr
    Microsoft schliesst KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren – Dell im Boot

    Der Tech-Riese Microsoft kauft Cloud-Kapazitäten im Wert von 9,7 Milliarden US-Dollar bei Iren ein.

  • Facebook-Konzern Meta will KI-Ausbau beschleunigen
    Meta-Konzernchef Mark Zuckerberg. (Foto: Meta/mc)
    30.Oktober 2025 — 07:28 Uhr
    Facebook-Konzern Meta will KI-Ausbau beschleunigen

    Der Facebook-Konzern Meta schraubt das Tempo bei Investitionen in Künstliche Intelligenz hoch. In diesem Jahr sollen die Kapitalinvestitionen bis zu 72 Milliarden Dollar betragen.

  • Zurich gestaltet die Versicherung der Zukunft mit ehrgeizigem AI Lab neu
    Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich)
    29.Oktober 2025 — 16:07 Uhr
    Zurich gestaltet die Versicherung der Zukunft mit ehrgeizigem AI Lab neu

    Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen und dem Agentic Systems Lab der ETH Zürich zur Beschleunigung des Branchenwandels mithilfe künstlicher Intelligenz (KI).

  • Nvidia als erste Firma mehr als fünf Billionen Dollar wert
    Nvidia-Chef Jensen Huang. (Foto: Nvidia)
    29.Oktober 2025 — 15:11 Uhr
    Nvidia als erste Firma mehr als fünf Billionen Dollar wert

    Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen damit ganze Rechenzentren, aber auch KI-Startups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI sind Nvidia-Kunden.

  • Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI
    (Bild: Microsoft)
    28.Oktober 2025 — 20:29 Uhr
    Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI

    Der Software-Riese Microsoft hält einen Anteil von 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und hat sich Zugang zur Technologie der KI-Firma bis zum Jahr 2032 gesichert.

  • Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein
    Nvidia-Chef Jensen Huang.
    28.Oktober 2025 — 20:27 Uhr
    Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein

    Der KI-Chipriese Nvidia wird mit einer Milliarden-Investition ein grosser Anteilseigner beim finnischen Netzwerk-Spezialisten Nokia.

  • US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz
    Das stillgelegte AKW Duane Arnold Energy Center soll für Googles Rechenzentner wieder Strom, produzieren.
    28.Oktober 2025 — 08:18 Uhr
    US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz

    Juno Beach – In den USA wird ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk wieder hochgefahren, um Strom für KI-Rechenzentren zu liefern. Das Duane Arnold Energy Center im Bundesstaat Iowa soll Anfang 2029 wieder ans Netz gehen und vor allem Google beliefern. Der Internet-Konzern werde den Strom 25 Jahre lang abnehmen, teilte der Betreiber NextEra Energy mit. Das […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 63 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001