Dr. Sascha Gill, CEO UNITED WATERWAYS (Bild: UNITED WATERWAYS, Moneycab) 13.August 2025 — 09:23 Uhr Sascha Gill, CEO UNITED WATERWAYS, im Interview «Wir befördern heute mehr Passagiere und erzielen höhere Umsätze als vor der Pandemie. Unsere Flotte und unser Betrieb machen inzwischen mehr als ein Viertel aller Binnenschiffe für Passagiere in Europa aus.»
Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU. (Bild: BAFU/mc) 5.August 2025 — 12:58 Uhr Schweiz fordert «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung Die Schweiz hat bei der Uno-Plastikkonferenz in Genf ein «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung gefordert. Die rund 170 beteiligten Staaten sollen sich für einen verbindlichen Vertrag einsetzen.
Dynamische KMU gesucht - jetzt Förderantrag einreichen. (Foto: Klimastiftung Schweiz) 5.August 2025 — 10:48 Uhr Klimastiftung Schweiz: Klimainnovation als Treiber für wirtschaftlichen Erfolg Aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel brauchen nicht nur neue Ideen, sondern auch innovative Entwicklungen und Technologien. Genau hier zeigen KMU immer wieder ihre Stärke.
«Mit jedem Atemzug»: Greenpeace weist auf die Risiken der Luftverschmutzung durch die petrochemische Produktion für die Kunststofflieferkette hin. (Foto: Greenpeace) 23.Juli 2025 — 07:15 Uhr Neue Plastik-Studie von Greenpeace International 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben in der Nähe einer petrochemischen Fabrik, die mit Plastikproduktion zu tun hat. Sie sind potenziell gefährlichen Emissionen ausgesetzt.
Seepferdchen zum Verkauf. (© Meg Gawler WWF) 4.Juli 2025 — 07:25 Uhr Für Touristen-Souvenirs bezahlen jedes Jahr Millionen Seepferdchen mit ihrem Leben Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.
Pascal Bieri, Mitgründer Planted. (Foto: zvg) 30.Juni 2025 — 10:30 Uhr Pascal Bieri, Mitgründer Planted, im Interview «Kemptthal war der erste Schritt – Memmingen ist der nächste grosse Entwicklungssprung.»
Fajer Mushtaq, Mitgründerin & CEO von Oxyle. (Foto: zvg) 27.Juni 2025 — 10:45 Uhr Fajer Mushtaq, Mitgründerin & CEO von Oxyle, im Interview «Mit unseren eigens entwickelten Oxidations- und Reduktionsprozessen gelingt es uns, selbst die persistentesten und mobilsten PFAS, einschliesslich ultrakurzkettiger Verbindungen, zu zersetzen.»
Bei einem mittleren Klimaszenario rechnen die Forscher selbst bei einer gewissen Anpassung bis Ende des Jahrhunderts mit einer Verminderung der Erträge - wie im Bild bei Soja - um global 11 Prozent. (Unsplash) 20.Juni 2025 — 08:31 Uhr Klimawandel beeinträchtigt Ernte – auch bei Anpassung iner Studie zufolge reduziert jedes zusätzliche Grad-Celsius die Fähigkeit der Welt, Nahrungsmittel zu produzieren, um 120 Kilokalorien pro Person und Tag oder um 4,4 Prozent des empfohlenen Tagesverbrauchs.
12.Juni 2025 — 12:55 Uhr Swiss Re-Experten warnen vor wachsenden Risiken aus Hitzewellen Weltweit fordern extrem hohe Temperaturen Jahr für Jahr hunderttausende Todesopfer. Und die häufiger und heftiger auftretenden Hitzewellen haben vermehrt Waldbrände mit grosser Zerstörung zur Folge.
Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas) 12.Juni 2025 — 10:54 Uhr Schweiz bei erneuerbaren Energien im letzten Viertel der Rangliste Bei der Entwicklung von Solar- und Windenergieproduktion liegt die Schweiz in Europa auf Rang 22 von 28. Verglichen mit den acht umliegenden Staaten steht die Schweiz sogar auf dem zweitletzten Platz, schreibt die Schweizerische Energiestiftung.