Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Vanessa Bay zur Reisebranche: Kopf hoch!
    Vanessa Bay
    5.Dezember 2020 — 16:33 Uhr
    Vanessa Bay zur Reisebranche: Kopf hoch!

    Wer, wenn nicht wir Reise- und Tourismusprofis, könnten aufgerufen sein, das richtige Lied dafür zur richtigen Zeit anzustimmen?

  • sgv lehnt «Home-Office-Zwang» dezidiert ab und kritisiert das Vorgehen des Bundesrates
    Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv)
    3.Dezember 2020 — 14:19 Uhr
    sgv lehnt «Home-Office-Zwang» dezidiert ab und kritisiert das Vorgehen des Bundesrates

    Der sgv ist sowohl angesichts des Vorgehens des Bundesrates als auch des Inhalts der beabsichtigten Verordnungs­änderungen befrem­det und irritiert.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Der SOTUS will den SCOTUS
    US-Präsident Donald Trump.
    1.Dezember 2020 — 11:26 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Der SOTUS will den SCOTUS

    Trump strickte bereits vor der Wahl an seiner hauseigenen Dolchstoss-Legende. Die Wahl könne er gar nicht auf legitime Weise verlieren, so das Narrativ.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: RoRo
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen)
    1.Dezember 2020 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: RoRo

    Wer heute sein Erspartes vermehren möchte kann sich nicht mehr zurücklehnen wie früher und warten, bis sich sein Vermögen dank Zins- und Zinseszins vermehrt.

  • Fisch Asset Management: Aktien sind trotz teilweise hoher Bewertungen nicht teuer
    Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM)
    1.Dezember 2020 — 10:37 Uhr
    Fisch Asset Management: Aktien sind trotz teilweise hoher Bewertungen nicht teuer

    «Für die Aktienmärkte signalisieren markttechnische Indikatoren ein kurzfristig positives Bild. Die Marktbreite ist hoch und es findet eine gesunde Sektorrotation statt.»

  • VP Bank – Spotanalyse Schweiz: Beachtliche Aufholjagd des BIP im dritten Quartal 2020
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    1.Dezember 2020 — 09:01 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Schweiz: Beachtliche Aufholjagd des BIP im dritten Quartal 2020

    Das eidgenössische BIP legte im dritten Quartal eine eindrucksvolle Aufholjagd aufs Parkett.

  • Union Investment Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen
    Von Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für das Portfoliomanagement. (Foto: Union Investment)
    30.November 2020 — 10:37 Uhr
    Union Investment Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen

    Das Jahr 2021 wird ein Jahr der Kapitalmarktchancen. Damit rechnet Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien.

  • sgv begrüsst Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative und zur Finanzierungsinitiative
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    29.November 2020 — 15:08 Uhr
    sgv begrüsst Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative und zur Finanzierungsinitiative

    Die Ablehnung der Konzern­ver­ant­wortungs­initiative zeigt, dass der Schweizer Souverän in der jetzigen Zeit Experimente und Sonderregelungen ablehnt.

  • VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Deutliches Wachstum des BIP im dritten Quartal
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    24.November 2020 — 10:14 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Deutliches Wachstum des BIP im dritten Quartal

    Das ist ein Zahlenwerk für die Geschichtsbücher: Das Bruttoinlandprodukt (BIP) Deutschlands legt im dritten Quartal um 8.5 % gegenüber dem Vorquartal zu.

  • Coronakrise: Schweizer Sonderweg mit Kommunikations-Kakophonie
    20.November 2020 — 13:03 Uhr
    Coronakrise: Schweizer Sonderweg mit Kommunikations-Kakophonie

    Wie zuvor der «Schwedische Weg» wurde nun der «Schweizer Weg» zum Synonym für eine gescheiterte Strategie im Umgang mit dem Coronavirus. Und wie zuvor bei Schweden ist diese Verurteilung zu kurz gegriffen und der Weg könnte sich im Nachhinein für die Schweiz als richtig erweisen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 … 251 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001