sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 19.Mai 2015 — 16:04 Uhr sgv: Nur ein Jahr Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer genügt nicht Gewerbeverband: Gelder wurden seit Jahren unrechtmässig einkassiert.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 12.Mai 2015 — 16:01 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ist mehr gut und gut genug? «So zuverlässig Zahlen als Gradmesser auch sein mögen, ihre Interpretation ist gar nicht immer so eindeutig und wandelt mit den Jahren.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: FDP) 11.Mai 2015 — 13:50 Uhr sgv: Billag-Kosten für Gemeinden und Kantone explodieren «Im Fall von Zürich müssen die Steuerzahler für den Kanton eine viermal höhere Billag-Rechnung bezahlen.»
11.Mai 2015 — 09:57 Uhr Ist das Ende der tiefen Zinsen gekommen? Marktkommentar von Thomas Stucki, CIO St. Galler Kantonalbank.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 8.Mai 2015 — 17:12 Uhr sgv: Keine neuen Steuern zu Lasten der Wirtschaft «Mit der Erbschaftssteuer-Initiative werden viele KMU in der Existenz bedroht.»
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 6.Mai 2015 — 15:48 Uhr Wo liegt die Untergrenze bei Negativzinsen? Eine Einschätzung von Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 5.Mai 2015 — 16:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Verdächtige Ruhe «Rezession. Das Wort schafft Verunsicherung. Sein vorsichtiger Gebrauch ist daher Gebot.»
4.Mai 2015 — 09:42 Uhr Ein reinigendes Gewitter oder mehr? Marktkommentar von Dr. Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 29.April 2015 — 15:05 Uhr sgb: Zuviel kassierte Billag-Gebühren zurück ans Volk «Das intransparente und überteuerte Finanzierungssystem der SRG darf nicht weiter zementiert werden.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 28.April 2015 — 16:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Schweiz in die EU? «Verlustängste wiegen heute schwerer als Hoffnungen, die sich aus verändernden Rahmenbedingungen ebenso ergeben können.»