Tobias Bräunig investiert auch ohne den Einsatz von Eigenkapital in Immobilien und verrät seine Strategie. (Foto: © Tobias Bräunig, Gründer und CEO der Freundeskreis Gruppe) 10.Juni 2025 — 14:17 Uhr Immobilien kaufen ohne Eigenkapital? Anleitung für den strategischen Vermögensaufbau Nach einer Durststrecke zieht die Immobilienkonjunktur in Deutschland wieder an – und mit ihr die Preise für Neu- und Bestandsbauten. In vielen Regionen des Landes bieten sich derzeit attraktive Einstiegschancen für Kapitalanleger.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 6.Juni 2025 — 09:20 Uhr Meret Schneider: Glanz, Gloria und das Fundament der Demokratie «Meine Sorge gilt der SRG selbst, die mit den kürzlich getätigten, vermeintlich strategischen Schritten gegen die Halbierungsinitiative zunehmend auch Zustimmung von links verliert.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 5.Juni 2025 — 16:12 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB senkt Einlagensatz auf 2% Die EZB könnte zunächst eine Pause im Zinssenkungszyklus einlegen und die weitere Inflationsentwicklung abwarten. Auch die Notenbank selbst signalisiert Zurückhaltung
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.Juni 2025 — 09:42 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Inflationsrate wieder negativ Eine Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um 25 Basispunkte auf 0 % in zwei Wochen ist so gut wie abgemacht. Oder um es anders zu formulieren: Derzeit gibt es kaum Argumente, die für ein Stillhalten der eidgenössischen Währungshüter sprechen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 2.Juni 2025 — 10:15 Uhr VP Bank Spotanalyse: Vorzieheffekte treiben Schweizer BIP im ersten Quartal 2025 Ein starkes Exportwachstum in der Pharmabranche und vorgezogene Käufe aus den USA beflügeln die Schweizer Wirtschaft.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 27.Mai 2025 — 15:01 Uhr sgv: Vorrang für national ausgehandelte Mindestlöhne stärkt Sozialpartnerschaft Mindestlöhne, die in Gesamtarbeitsverträgen (GAV) von den Sozialpartnern ausgehandelt und vom Bundesrat für allgemeinverbindlich erklärt wurden, sollen nicht durch kantonale oder regionale Regelungen ausgehebelt werden dürfen.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 27.Mai 2025 — 11:54 Uhr Der sgv lehnt auch die zweite Konzernverantwortungs-Initiative ab Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt die Zwängerei der Initianten rund um die heute eingereichte Konzernverantwortungs-Initiative entschieden ab.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 27.Mai 2025 — 11:27 Uhr Meret Schneider: Israel. Gaza. Social Media Ich habe vollstes Verständnis für die Emotionalität, die Verzweiflung und die Ohnmacht, aber wenig für eine Abkehr von jeglicher Bereitschaft, Grauschattierungen wahrzunehmen.
Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital. (Bild: Eurizon/mc) 27.Mai 2025 — 10:13 Uhr Trotz Abwertung: «Keine andere Währung kann den Dollar verdrängen» Ein schwacher Dollar wäre eine gute Alternative zu Zöllen. Wenn sich die Welt auf eine Abwertung des Dollars um 20% einigen könnte, könnte sie die USA vielleicht davon überzeugen, keine Zölle in Höhe von 20% zu erheben.
(Foto: Harvard University) 26.Mai 2025 — 10:28 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Briefe vom Mars 1776 wurde die amerikanische Verfassung im Geiste des Philosophen Charles de Montesquieu geschrieben. Die Gründerväter waren auch grosse Denker. Ganz im Gegensatz zu ihren Nachfahren genau ein Vierteljahrtausend später.