Stefan Heitmann, Gründer, CEO und VR-Vorsitzender von PriceHubble. (Bild: PriceHubble) vor 8 Stunden PriceHubble stellt neue Generation von KI-Agenten vor Durch die Kombination von generativer KI, Automatisierung und einer der umfangreichsten Immobilien-Datenbanken Europas bringt PriceHubble eine neue Generation KI-gestützter Agenten auf den Markt.
(Bild: OBT) vor 10 Stunden OBT: Wie künstliche Intelligenz die strategische Entscheidungsfindung in Unternehmen unterstützt Die digitale Transformation hat viele Bereiche der Unternehmensführung revolutioniert und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der strategischen Entscheidungsfindung.
ServiceNow-CEO Bill McDermott. (Foto: ServiceNow, Moneycab) 24.April 2025 — 14:09 Uhr ServiceNow: Starke Performance im ersten Quartal Herausragende Umsetzung auf höchstem Niveau und die zunehmende Nachfrage nach den KI-Lösungen von ServiceNow führten zu einer exzellenten Performance im ersten Quartal.
Rik Tamm-Daniels, Group Vice President of Strategic Ecosystems bei Informatica (Bild: Informatica) 24.April 2025 — 09:59 Uhr Informatica und Carnegie Mellon University starten Partnerschaft für GenAI-Innovationen im Datenmanagement Die Zusammenarbeit vereint Informaticas umfassende Branchenerfahrung mit der akademischen Exzellenz der CMU, um die Entwicklung und Anwendung generativer KI-Technologien (GenAI) im Datenmanagement voranzutreiben.
(Pixabay) 24.April 2025 — 07:25 Uhr Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien Die meisten Personen sorgen sich in der Regel stärker um unmittelbare Risiken der Künstlichen Intelligenz als um eine spekulative Zukunft, in der KI die Menschheit bedroht.
(Bild: OBT) 22.April 2025 — 07:15 Uhr OBT: Digitaler Wandel mit Deep Technologie DeepCloud, ein Tochterunternehmen von Abacus Research AG, entwickelt modernste Cloud Services, um die Arbeitseffizienz zu steigern und fördert damit den digitalen Wandel.
Nvidia-CEO Jensen Huang. 16.April 2025 — 10:16 Uhr Nvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden Mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China beschert die US-Regierung dem Halbleiter-Riesen Nvidia Einbussen in Milliardenhöhe.
Polyterrasse mit ETH-Hauptgebäude. (© ETH Zürich / Gian Marco Castelberg) 16.April 2025 — 07:10 Uhr ETH will Schweiz zum Hotspot für Künstliche Intelligenz machen Die ETH Zürich will ihre Anstrengungen im Bereich der künstlichen Intelligenz weiter ausbauen. Im Sommer dieses Jahres soll ein Schweizer KI-Sprachmodell veröffentlicht werden.
Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara. (Foto: Nvidia) 15.April 2025 — 07:49 Uhr Nvidia will in den USA 500 Milliarden Dollar in KI-Technik investieren In Texas werden dafür zwei Supercomputer-Fabriken gemeinsam mit asiatischen Auftragsfertigern gebaut: mit Foxconn in Houston und mit Wistron in Dallas.
Neue agentenbasierte KI-Funktionen in Oracle Investigation Hub können die manuelle Arbeit reduzieren und dazu beitragen, Finanzbetrug schneller aufzudecken und zu vereiteln. 14.April 2025 — 11:32 Uhr Oracle bringt KI-Agenten in den Kampf gegen Finanzkriminalität ein Neue agentenbasierte KI-Funktionen in Oracle Investigation Hub können die manuelle Arbeit reduzieren und dazu beitragen, Finanzbetrug schneller aufzudecken und zu vereiteln.