(Adobe Stock) 25.März 2022 — 12:07 Uhr Europa-Verlauf: Konjunkturelle Warnsignale dämpfen Kauflaune Europas Börsen haben am Freitag leichte Gewinne verzeichnet. Der EuroStoxx50 gewann am späten Vormittag 0,33 Prozent auf 3875,99 Punkte.
(Adobe Stock) 24.März 2022 — 22:00 Uhr US-Schluss: Kräftige Kursgewinne – Techwerte stark gefragt Auf die Verluste vom Vortag folgte beim Dow Jones Industrial am Donnerstag ein Anstieg um 1,02 Prozent auf 34 707,94 Punkte.
(Adobe Stock) 24.März 2022 — 18:17 Uhr CH-Schluss: SMI nach SNB-Entscheid wenig verändert Im Fokus der Anleger standen am Donnerstag einerseits der Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), andererseits der Krieg in der Ukraine.
(Adobe Stock) 24.März 2022 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Börsen mit verhaltener Entwicklung Angesichts der zahlreichen Risiken, vor allem wegen des schon einen Monat anhaltenden Kriegs in der Ukraine, blieb die Stimmung Marktbeobachtern zufolge gedämpft.
24.März 2022 — 09:09 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Wenig verändert – Erholung läuft aus Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag nur geringe Kursveränderungen verzeichnet.
(Adobe Stock) 23.März 2022 — 21:45 Uhr US-Schluss: Konjunktursorgen belasten die Wall Street Die Sorgen vor einer Konjunkturabschwächung infolge des Ukraine-Krieges haben die Wall Street merklich ins Minus gedrückt.
(Adobe Stock) 23.März 2022 — 18:10 Uhr CH-Schluss: SMI fällt auf 12’100 Punkte zurück Nach einer längeren Zeit mit tendenziell steigenden Kursen hat der Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch wieder einmal deutlich nachgegeben.
(Adobe Stock) 23.März 2022 — 18:05 Uhr Europa-Schluss: Inflationssorgen und Krieg in der Ukraine führen zu Verlusten Der EuroStoxx50 schliesst 1,45 Prozent im Minus bei 3869,22 Punkten.
(Adobe Stock) 22.März 2022 — 21:45 Uhr US-Schluss: Dow setzt nach Vortagespause Erholung fort Der US-Leitindex Dow Jones Industrial legt am Dienstag um 0,74 Prozent auf 34 807,46 Punkte zu.
(Adobe Stock) 22.März 2022 — 18:40 Uhr Europa-Schluss: Gewinne – Anleger vertrauen der US-Geldpolitik Der EuroStoxx50 als Leitindex der Eurozone hatte im Handelsverlauf den höchsten Stand seit Ende Februar erreicht und gewann am Ende 1,14 Prozent auf 3926,12 Punkte.