19.Oktober 2015 — 18:15 Uhr EU-Schluss: ESTX50 gewinnt 0,22% auf 3272 Punkte Europas Börsen haben am Montag einen mässigen Wochenauftakt hingelegt.
Bundesrat Johann Niklaus Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Bild: pd europa forum luzern) 19.Oktober 2015 — 17:10 Uhr Schweiz beteiligt sich an Weltbank-Programm im Rohstoffsektor Programm soll Transparenz sowie Steuerung und Regelung des Rohstoffsektors in Entwicklungsländern fördern.
19.Oktober 2015 — 16:15 Uhr Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit sechs Jahren nicht mehr Für Peking wird es zunehmend schwierig, Jahreswachstumsziel von «rund sieben Prozent» zu erreichen.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 19.Oktober 2015 — 13:54 Uhr Eurokurs fällt zu Dollar und Franken Händler verweisen auf den sehr dünnen Handel, der zu stärkeren Kursausschlägen führe.
(Bild: © Witold Krasowski - Fotolia.com) 19.Oktober 2015 — 13:01 Uhr Ölpreise gehen wegen China-Sorgen zurück Händler sprechen von ruhigem Start in die Handelswoche – China-Daten liefern dem Markt wenig Impulse.
17.Oktober 2015 — 06:45 Uhr US-Schluss: Dow steigt 0,43% auf 17’216 Punkte Hoffnung auf eine Verschiebung der Leitzinswende ins Jahr 2016 beflügelt Kurse auch zum Wochenschluss.
16.Oktober 2015 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI gewinnt 0,72% auf 8’716 Punkte Sentiment vor allem von Aussichten auf noch länger anhaltende Phase der ultratiefen Zinsen gestützt.
16.Oktober 2015 — 18:14 Uhr EU-Schluss: ESTX50 steigt um 0,81% auf 3265 Punkte «Insbesondere die immer stärker werdende geldpolitische Fantasie treibt den Aktienmarkt.»
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 16.Oktober 2015 — 17:25 Uhr Devisen: Euro stabilisiert sich Durchwachsene Konjunkturdaten vernebeln Erwartungen an US-Geldpolitik.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 16.Oktober 2015 — 11:39 Uhr Eurozone: Inflationrate dreht wegen fallender Energiepreise ins Minus Im Euroraum sind die Verbraucherpreise erstmals seit einem halben Jahr wieder gefallen.