(Adobe Stock) 1.September 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI nach US-Daten etwas leichter Der SMI schliesst 0,46 Prozent leichter auf 11’075,15 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein leichtes Plus von knapp 20 Punkten.
(Pixabay) 1.September 2023 — 17:22 Uhr Ölpreise legen erneut zu – Opec+ vor neuen Schritten Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 88,01 US-Dollar. Das waren 1,18 Dollar mehr als am Vortag.
(Foto: Pixabay) 1.September 2023 — 17:00 Uhr Devisen: Dollar legt etwas zu – US-Arbeitsmarktbericht belastet nur kurz Auch der Franken büsste zum Greenback per Saldo etwas an Wert ein. Das USD/CHF-Währungspaar wurde zuletzt bei 0,8843 gehandelt nach 0,8823 noch um die Mittagszeit, zwischenzeitlich war es allerdings bis auf 0,8795 gefallen.
(Photo by Saulo Mohana on Unsplash) 1.September 2023 — 16:00 Uhr US-Arbeitsmarkt entwickelt sich schwächer Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung. Im August stieg nicht nur die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau deutlich an, auch die Löhne und Gehälter erhöhten sich spürbar schwächer.
1.September 2023 — 09:26 Uhr China: Auch Caixin-Industriestimmung hellt sich auf Die Lage in der angeschlagenen Industrie in China scheint sich etwas zu bessern.
(Adobe Stock) 31.August 2023 — 22:35 Uhr US-Schluss: Dow rutscht vor Arbeitsmarktbericht ins Minus Der Dow Jones Industrial rutscht nach einem freundlichen Start sukzessive ab und schliesst 0,48 Prozent im Minus mit 34 721,91 Punkten.
(Adobe Stock) 31.August 2023 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Unter Tageshoch fester – UBS mit Kurssprung Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Allerdings schmolzen die Gewinne im späten Geschäft noch ab.
(Adobe Stock) 31.August 2023 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Verluste – Inflationsdaten helfen Kursen nicht Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag letztlich ihre verhaltene Vortagsentwicklung fortgesetzt.
31.August 2023 — 12:35 Uhr Eurozone: Inflationsrate unverändert – Kernteuerung geht zurück Die Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent.
31.August 2023 — 09:12 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Börsen verlieren nach neuen Daten Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag uneinheitlich tendiert. Gewinnen in Japan standen Verluste in China gegenüber. Die Veränderungen waren allerdings überschaubar.