(Adobe Stock) 2.Juni 2023 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI zieht nach Ende des US-Schuldenstreits deutlich an Der SMI legt bis Börsenschluss um 1,3 Prozent auf 11,443 Punkte zu.
(Adobe Stock) 2.Juni 2023 — 18:12 Uhr Europa-Schluss: US-Schuldendeal beflügelt die Börsen Das Ende des US-Schuldendramas hat am Freitag auch die Börsen in Europa beflügelt.
(Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) 2.Juni 2023 — 17:25 Uhr Ölpreise weiten Gewinne aus – Spannung vor Opec-Sitzung am Wochenende Am Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 75,84 US-Dollar. Das waren 1,56 Dollar mehr als am Vortag.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 2.Juni 2023 — 15:30 Uhr US-Arbeitsmarkt zeigt im Mai zwei Gesichter Zwar stieg die Beschäftigung wesentlich stärker, als Analysten erwartet hatten. Zugleich wuchs aber auch die Arbeitslosigkeit so deutlich wie lange nicht mehr – wenn auch von niedrigem Niveau aus.
(Adobe Stock) 2.Juni 2023 — 08:40 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Stark – Nikkei mit achter Gewinnwoche in Folge Der US-Schuldenstreit ist vom Tisch – und Asiens Börsen reagieren am Freitag positiv.
(Adobe Stock) 1.Juni 2023 — 22:40 Uhr US-Schluss: Erleichterung über Ende des Schulden-Dramas Der Dow Jones Industrial beendet den Handel am ersten Tag im Juni mit einem Plus von 0,47 Prozent auf 33 061,57 Punkten.
(Adobe Stock) 1.Juni 2023 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Gute Stimmung zum Monatsanfang Von «Sell in May and Go Away» war am Donnerstag am Schweizer Aktienmarkt wenig zu spüren. Die Stimmung am ersten Junitag war über den ganzen Tag hinweg positiv.
1.Juni 2023 — 18:05 Uhr Ölpreise legen zu Die Rohölpreise bleiben angeschlagen. Seit Jahresbeginn sind sie um mehr als zehn Prozent gefallen. Ausschlaggebend sind Konjunktursorgen vor allem wegen der starken Zinsanhebungen vieler Notenbanken.
(Adobe Stock) 1.Juni 2023 — 12:44 Uhr Europa-Verlauf: Erholung nach schwachem Vormonat Nach dem bisher schwachen Wochenverlauf haben sich Europas wichtigste Börsen am Donnerstag etwas gefangen.
(Bild: Unsplash) 1.Juni 2023 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflation sinkt stärker als erwartet Die Inflation in der Eurozone hat im Mai stärker nachgegeben als erwartet. Die Jahresrate fiel von 7,0 Prozent im Vormonat auf 6,1 Prozent.