(Unsplash) 5.Juni 2025 — 17:17 Uhr Devisen: Euro stärker – Lagarde deutet Zinspause an Der Euro hat nach dem EZB-Zinsentscheid und vor allem der anschliessenden Medienkonferenz der EZB-Chefin Christine Lagarde klar an Wert zugelegt
(Pexels) 5.Juni 2025 — 16:50 Uhr Ölpreise legen zu Gestützt wurden die Ölpreise durch einen schwächeren Dollarkurs. Ein schwächerer Dollar macht Rohöl für Anleger in anderen Währungsräumen günstiger. Dies stützt die Nachfrage.
(Adobe Stock) 4.Juni 2025 — 22:45 Uhr US-Schluss: Indizes schwächeln – Nasdaq behauptet ein Plus Die nun in Kraft getretene Verdoppelung der US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium schreckte die Anleger am Mittwoch zwar nicht sichtbar, bremste aber die Kaufbereitschaft. Zudem fielen die jüngsten US-Konjunkturdaten eher mässig aus.
(Adobe Stock) 4.Juni 2025 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst trotz schwacher Konjunkturdaten höher Der SMI rückt am Mittwoch bis Handelsende um 0,48 Prozent auf 12’298,50 Punkte vor.
(Adobe Stock) 4.Juni 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Gewinne – Gute Daten und deutsche Steuerentlastungen Der EuroStoxx50 schliesst am Tag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) 0,55 Prozent fester mit 5.405,15 Punkten.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 4.Juni 2025 — 16:51 Uhr Devisen: US-Dollar nach schwachen Makrozahlen unter Druck Das USD/CHF-Paar notierte am späten Nachmittag mit 82,01 nur noch knapp über der 82er-Marke, zwischendurch fiel der Dollar auch darunter.
(Adobe Stock) 3.Juni 2025 — 22:00 Uhr US-Schluss: Gewinne – Arbeitsmarktdaten stützen Zum Handelsende notiert der Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag 0,51 Prozent höher bei 42.519,64 Punkten.
(Adobe Stock) 3.Juni 2025 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI leicht höher – UBS stützt den Markt Nach dem leichten Rückgang am Vortag hat der Schweizer Aktienmarkt am Dienstag wieder etwas zugelegt. In einem ruhigen Handel mit dünnen Volumen zeigte der Leitindex SMI ein ständiges Auf und Ab.
(Adobe Stock) 3.Juni 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Knappe Gewinne trotz Zöllen und Niederlande Europas Börsen haben am Dienstag ihre zeitweisen Verluste letztlich abgeschüttelt. Damit zeigten sich die hiesigen Anleger ähnlich unbeeindruckt von den zuletzt wieder aufflackernden internationalen Handelsstreitigkeiten.
(Unsplash) 3.Juni 2025 — 17:15 Uhr Devisen: Franken gibt nach gegenüber Euro und Dollar Im Fokus standen am Berichtstag Zahlen zur Teuerung, sowohl aus der Schweiz als auch aus der Eurozone. Hierzulande ist die Jahresteuerung erstmals nach vier Jahren wieder – knapp – in den negativen Bereich gefallen.