(Adobe Stock) 19.September 2022 — 18:20 Uhr Europa-Schluss: Indizes berappeln sich mit US-Börsen etwas Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 stand am Ende nur noch 0,03 Prozent im Minus bei 3499,49 Punkten.
(Adobe Stock) 19.September 2022 — 18:10 Uhr CH-Schluss: Kleines Plus nach schwacher Vorwoche Der Swiss Market Index rückt zu Wochenbeginn um 0,06 Prozent auf 10’617,01 Punkte vor.
(Photo by Ben Wicks on Unsplash) 19.September 2022 — 17:30 Uhr Ölpreise geben etwas nach Als Belastungsfaktor gilt auch der entschiedene Kampf vieler Notenbanken gegen die vielerorts sehr hohe Inflation. Die steigenden Zinsen lasten auf der Konjunktur und damit auf der erwarteten Erdölnachfrage.
(Photo by Robert Anasch on Unsplash) 19.September 2022 — 17:15 Uhr Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach Der Euro wird zum Franken mit 0,9661 Franken und damit etwa auf dem Niveau vom Morgen (0,9656 Franken) gehandelt.
19.September 2022 — 09:04 Uhr Asien/Pazifik-Schluss: Börsen streichen vor Fed-Sitzung Verluste ein Mit am besten lief es für Aktien in China, wo das Börsenbarometer nach den weithin positiven Wirtschaftsdaten vom Freitag zwischen Gewinnen und Verlusten schwankte.
(Adobe Stock) 16.September 2022 — 22:45 Uhr US-Schluss: Weitere Verluste am Ende einer schwachen Woche Am Freitag trieb die Anleger neben den schon länger währenden Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen auch der grosse Verfall an den Terminbörsen um.
(Adobe Stock) 16.September 2022 — 18:16 Uhr CH-Schluss: SMI schliesst zum Wochenschluss klar im Minus Zins- und Rezessionssorgen beherrschten die Anleger somit auch zum grossen Verfallstermin vor dem Wochenende.
(Adobe Stock) 16.September 2022 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Anleger scheuen vor Fed-Zinsentscheid das Risiko An den europäischen Börsen hat sich die Abwärtsbewegung am letzten Handelstag der Woche fortgesetzt.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 16.September 2022 — 17:40 Uhr Devisen: Euro legt nach zwischenzeitlichen Verlusten zum US-Dollar zu Der Euro war am Vormittag vorübergehend unter Druck geraten und bis auf 0,9945 Dollar gefallen. Dem Dollar kam zugute, dass die Mehrheit der Investoren mit einem weiteren kräftigen Zinsschritt der US-Notenbank Fed rechnet.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 16.September 2022 — 11:41 Uhr Inflation klettert in Eurozone auf Rekordwert von 9,1 Prozent Die Inflation in der Eurozone hat sich im August auf hohem Niveau weiter beschleunigt und erneut einen Rekordwert erreicht.