(Adobe Stock) 18.März 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Weitere Gewinne – US-Börsen bremsen etwas Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag überwiegend weiter zugelegt. Mit den schwachen US-Börsen liess der Schwung im Handelsverlauf allerdings etwas nach.
(Unsplash) 18.März 2025 — 17:11 Uhr Devisen: Franken zum Euro und Dollar fester Die erhoffte Zustimmung des deutschen Bundestages zum geplanten Finanzpaket habe die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf gestärkt, heisst es am Markt.
(Pixabay) 18.März 2025 — 10:12 Uhr Ölpreise legen etwas zu – Verschärfung der Lage im Nahen Osten Die Ölpreise profitierten von der Zuspitzung der Lage im ölreichen Nahen Osten. Israels Militär hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas im gesamten Küstenstreifen aufgenommen.
(Foto: Unsplash) 18.März 2025 — 09:19 Uhr Goldpreis erreicht Rekordhoch Neu aufgeflammte Spannungen zwischen Israel und der Hamas haben den Goldpreis am Dienstag auf ein Rekordhoch getrieben.
(Adobe Stock) 18.März 2025 — 09:04 Uhr Aktien Asien/Pazifik: Rally geht weiter – Positive Wirtschaftsimpulse aus China Weiterhin gestützt von unerwartet positiven Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion in China haben die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost ihre jüngste Rally fortgesetzt.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 21:45 Uhr US-Schluss: Weiter erholt – Zinshoffnung überwiegt Die US-Börsen haben am Montag die jüngste Erholung von ihren September-Tiefs fortgesetzt. Schwache Konjunkturdaten nährten Hoffnungen auf bald wieder sinkende Zinsen.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI erobert 13’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 1,09 Prozent höher auf 13’058,12 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 13’065 Punkten.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Erholung geht weiter Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 verabschiedet sich 0,77 Prozent höher mit 5.445,55 Punkten aus dem Handel.
17.März 2025 — 16:48 Uhr Devisen: Dollar schwächt sich ab Der US-Dollar hat sich im Nachmittagshandel abgeschwächt. Zum Franken fiel er zwischenzeitlich wieder leicht unter die Marke von 88 Rappen zurück.
Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) 17.März 2025 — 16:05 Uhr Ölpreise legen etwas zu Die Ölpreise profitierten von Ankündigungen der chinesischen Regierung, die den Konsum unterstützen will.