ID. Polo: Seriennahe Studie (r.); ID. Polo GTI: Seriennahe Studie (l.); ID. CROSS Concept: Konzeptfahrzeug. (Bild: Volkswagen) vor 6 Stunden VW will mit neuen E-Kleinwagen Marktanteil ausbauen VW setzt bei seinen neuen Elektro-Kleinwagen auf deutliches Wachstum in Europa. Mit den auf der IAA gezeigten neuen Modellen strebt der Konzern bei den Elektro-Kleinwagen einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa an.
Der neue BMW iX3. (Foto: BMW) 5.September 2025 — 13:28 Uhr BMW zeigt erstes Serienmodell der «Neuen Klasse» An der sogenannten «Neuen Klasse» hängt bei BMW das Wohl und Wehe der Elektromobilität – und vielleicht noch mehr. Mit dem iX3 haben die Münchner nun das erste Serienmodell der Plattform vorgestellt.
XPENG geht in der Schweiz mit XPENG G9 und dem SUV Coupé XPENG G6 an den Start. (Foto: zvg) 4.September 2025 — 07:15 Uhr XPENG tritt in den Schweizer Automobilmarkt ein Der Markteintritt erfolgt mit zwei SUV-Modellen: dem Flaggschiff XPENG G9 und dem SUV Coupé XPENG G6.
Der VW ID.2all - im Bild eine Vorstudie - wird nächste Woche auf Automesse in München als ID. Polo lanciert. (Bild: Volkswagen) 3.September 2025 — 14:26 Uhr Namen statt Nummern: VW macht ID.2 zum ID. Polo VW verabschiedet sich bei seinen Elektromodellen von der Nummer im Namen: Statt ID.1, 2 oder 3 sollen die E-Autos künftig wieder Namen tragen wie die bisherigen Verbrenner.
Ferdinando D'Apice neuer Marketingleiter von BYD in der Schweiz. (Foto: zvg) 2.September 2025 — 07:10 Uhr BYD ernennt Ferdinando D’Apice zum Head of Marketing für die Schweiz BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing.
Der Prototypen-E-LKW und der Mega Charger mit integrierten Pufferbatterien der Designwerk Technologies AG (© Designwerk Technologies AG) 28.August 2025 — 07:00 Uhr Designwerk: Elektro-LKW lädt erstmals mit über 1,1 Megawatt Leistung Mit dem Megawatt Charging System (MCS) ist nun eine entscheidende Grundlage für den schweizweit flächendeckenden Einsatz von Langstrecken-E-LKW vorhanden.
Opel-Chef Florian Huettl. (Foto: Stellantis) 25.August 2025 — 14:39 Uhr Opel verschiebt Elektro-Wende Statt wie angekündigt ab dem Jahr 2028 in Europa nur noch batterieelektrische Autos auszuliefern, werden Verbrennermodelle noch deutlich länger zu haben sein.
Robotaxi «Apollo Go» von Baidu. 25.August 2025 — 10:20 Uhr Baidu will Robotaxis in Schweizer Randregionen etablieren Der chinesische Technologie-Konzern Baidu will von der Schweiz aus fahrerlose Fahrzeuge nach Europa bringen. Das kündigte Yong Gessner, der Europa-Chef der Intelligent Driving Group von Baidu, in einem Interview an.
(Unsplash) 18.August 2025 — 13:02 Uhr Chinesische Hersteller liefern mehr Plugin-Hybride nach Europa Chinesische Autohersteller haben sich offenbar angepasst: Sie liefern infolge der EU-Zölle auf E-Autos stattdessen vermehrt Plugin-Hybride nach Europa.
Antriebstypen normal-hybrid, plug-in-hybrid und elektrisch legen deutlich zu. (Unsplash) 8.August 2025 — 10:37 Uhr Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden Mit gut 28’500 schweizweit neu in Verkehr gesetzten Strassenmotorfahrzeugen lag der Wert um 4 Prozent über dem Vorjahr.