Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken deutlich

    New Yoek – Die Ölpreise haben am Freitag anfängliche Gewinne vollständig abgegeben und sind deutlich gesunken. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Abend 87,54 Dollar. Das waren 83 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 65 Cent auf 90,34 Dollar.

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro steigt wieder über 1,32 Dollar

    New York – Der Euro ist am Freitag im US-Handel wieder über 1,32 Dollar geklettert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3230 Dollar. Im europäischen Handel war der Euro bis auf 1,3178 Dollar gesunken. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor noch auf 1,3244 Dollar festgesetzt.

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bund senkt Einspeisevergütung für Solarstrom

    Bern – Weil der Bau von Solaranlagen billiger wird, senkt der Bund ab 2011 die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für neue Anlagen um 18%. Gleichzeitig verdoppelt er den Anteil des Solarstroms am KEV-Fördertopf auf 10%. Die Preise für Photovoltaikanlagen seien deutlich stärker gesunken als bei der Einführung der Einspeisevergütung 2009 angenommen.

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Golf-Börsen feiern Katar

    Bau- und Immobilienaktien haussieren dank Katar-WM 2022: Interview mit Michael Rennschmied, CEO Men and Architecture ++ Preisschock: Strom, Benzin und Visa werden teurer ++ Saudi Aramco: Petrochemische Industrie am Golf wird sich verfünffachen ++ Bombardier eröffnet Büro in Dubai ++ Neue Flugziele: Emirates nach Genf, Cathay nach Abu Dhabi.

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Cyberspace besser schützen

    Bern – Der Bundesrat will die Schweiz besser gegen Angriffe aus dem Cyberspace schützen. Er hat am Freitag Divisionär Kurt Nydegger zum Projektleiter für «Cyber Defence» ernannt. Bis Ende des kommenden Jahres soll eine Strategie vorliegen. «Cyberwar» sei der Begriff der Stunde, sagte Verteidigungsminister Ueli Maurer vor den Medien in Bern.

  • 11.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Andreas Kaelin, Präsident ICT-Berufsbildung Schweiz

    «Das Image ist tatsächlich ein Problem. (…) Tatsache ist aber, dass ICT heute in einem immer spannender und kommunikativer werdenden Geschäftsumfeld ausgeübt wird. Und die Anzahl der ICT-Arbeitskräfte ist auch nach der Dot-Com-Blase kontinuierlich angestiegen. Wir haben also viele Missverständnisse zu korrigieren.»

  • 10.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp im Visier von Brasiliens Justiz

    Essen – ThyssenKrupp hat wegen seines brasilianischen Stahlwerks neue Probleme. Die oberste Strafverfolgungsbehörde des Bundesstaates Rio de Janeiro habe gegen führende Manager der Konzerntochter CSA Anklage erhoben, schreibt die «Financial Times Deutschland» unter Berufung auf eine Mitteilung der Staatsanwaltschaft.

  • 10.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Transocean: Verwaltungsgericht verhindert Ausschüttung

    Zug – Das Verwaltungsgericht des Kantons Zug hat den Rekurs der Transocean Ltd gegen den Entscheid des Handelsregisteramts Zugs abgelehnt. Die Handelskammer hatte im August entschieden, die von den Aktionären Transoceans im Mai beschlossene Nennwertreduktion im Umfang von 1 Mrd USD nicht einzutragen.

  • 10.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Golf-Börsen feiern Katar

    Bau- und Immobilienaktien haussieren dank Katar-WM 2022: Interview mit Michael Rennschmied, CEO Men and Architecture ++ Preisschock: Strom, Benzin und Visa werden teurer ++ Saudi Aramco: Petrochemische Industrie am Golf wird sich verfünffachen ++ Bombardier eröffnet Büro in Dubai ++ Neue Flugziele: Emirates nach Genf, Cathay nach Abu Dhabi.

  • 10.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Immobilien verlieren 9 Billionen Dollar an Wert

    Washington – Das Platzen der Spekulationsblase hat den Gesamtwert aller Immobilien in den USA seit 2006 um neun Billionen Dollar sinken lassen. Allein in diesem Jahr hätten Immobilienbesitzer in den USA einen Wertverlust von 1,7 Billionen Dollar hinnehmen müssen, teilte der Immobilien-Branchendienst Zillow am Donnerstag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 164 165 166 167 168 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001