Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland gegen grösseren Euro-Rettungsschirm

    Berlin – Die deutsche Regierung macht Front gegen Vorschläge, den Euro-Rettungsfonds auf bis zu 1,5 Billionen Euro aufzustocken. «Ich halte von den Forderungen gar nichts», sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Freitag gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Der aktuelle Umfang von 750 Milliarden Euro sei ausreichend.

  • 27.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Staatsbesuche aus Ost und West

    Indiens Staatspräsidentin und die Queen zu Besuch ++ Interview mit Reto Schoch, Direktor Swiss Pavilion und Urs Müller, CEO Müller Technologies, an der Industriemesse The BIG 5 ++ Abu Dhabi Commercial Bank verklagt Credit Suisse und S&P ++ Dow Jones Islamic Market Indizes in Asien haussieren ++ Emirates Airline: Keine Einbussen bei A380-Flügen.

  • 27.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland gegen grösseren Euro-Rettungsschirm

    Berlin – Die deutsche Regierung macht Front gegen Vorschläge, den Euro-Rettungsfonds auf bis zu 1,5 Billionen Euro aufzustocken. «Ich halte von den Forderungen gar nichts», sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Freitag gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Der aktuelle Umfang von 750 Milliarden Euro sei ausreichend.

  • 27.November 2010 — 00:00 Uhr
    Michel Kunz, CEO Orell Füssli Holding

    «Der Preiswettbewerb im Buchmarkt besteht primär zwischen Ladengeschäften und dem nationalen und internationalen Buch-Internethandel. Würde eine nationale Preisbindung eingeführt, welche den internationalen und nationalen Internethandel ausklammert, so entstünden dem Flächenbuchhandel erhebliche Wettbewerbsnachteile.»

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Repsol will Teile des Argentiniengeschäfts schneller verkaufen

    Madrid – Der spanische Ölkonzern Repsol-YPF will Teile seiner Argentinien-Sparte schneller zu Geld machen. Dazu habe Repsol bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen entsprechenden Antrag gestellt, grössere Einheiten auf einmal zu verkaufen als bisher möglich, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Emmi legt Emmi Interfrais und Burra zusammen

    Luzern – Die Emmi AG legt im kommenden Jahr seine beiden Handelsgesellschaften Emmi Interfrais SA und Burra AG zusammen. Mit einem gemeinsamen Lager in Schlieren könnten Synergien genutzt werden, teilte der Luzerner Milchverarbeiter am Freitag mit. Hauptsitz und Lager der Emmi Interfrais SA werden von Küssnacht am Rigi nach Schlieren verlegt.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Vermögensverwaltung nach der Krise

    Zürich ? Altbewährte Anlageregeln haben in der Finanzkrise versagt. Das Vertrauen der Anleger in ihre Berater und Vermögensverwalter wurde massiv gestört. Die Research Foundation des CFA Institute, dem Dachverband der Chartered Financial Analysts, definierte aufgrund einer umfangreichen Analyse die folgenden zehn Erkenntnisse.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Petrochemiekonzern Ineos ist in der Schweiz angekommen

    Rolle VD – Der britische Petrochemiekonzern Ineos hat am Freitag seinen neuen Hauptsitz im waadtländischen Rolle eingeweiht. Bis in zwei Jahren sollen rund 50 leitende Angestellte des milliardenschweren Unternehmens in der Schweiz arbeiten, wie Ineos mitteilte. Weltweit beschäftigt Ineos in dreizehn Ländern rund 15’000 Personen.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Piloten-Streik bei Lufthansa-Tochter Eurowings

    Frankfurt am Main – Die mehr als 305 Eurowings-Piloten sind am Freitagmorgen in den Streik getreten. Die Vereinigung Cockpit (VC) habe die Piloten der Lufthansa-Tochter dazu aufgerufen, bis 13 Uhr ihre Arbeit niederzulegen, sagte der Verhandlungsführer der VC, Markus Germann. Betroffen sind Flüge ab Berlin-Tegel, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln und Nürnberg.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Korea-Krise: Explosionsgeräusche an der Westküste

    Seoul – In der angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel ist das südkoreanische Militär am Freitag durch eine Reihe von neuen Explosionsgeräuschen an der Westküste aufgeschreckt worden. Das Feuer stamme offensichtlich von Schiessübungen der nordkoreanischen Armee auf dem Festland, sagte ein Sprecher des Generalstabs vor Journalisten in Seoul.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 225 226 227 228 229 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001