Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    FHNW: Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung

    Olten – Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeichnet sich durch ihre Stärke in Forschung und Entwicklung aus. Die neue Ausgabe der Publikation «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW stellt 2010 neben dem Projektüberblick die Forschung und Entwicklung im Auftrag regionaler und nationaler Organisationen ins Zentrum.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    ACS bietet Erneuerbare-Energien-Sparte zum Kauf an

    Madrid – Der spanische Baukonzern ACS will seine Erneuerbare-Energien-Sparte verkaufen. Der Konzern, der gerade eine umstrittene Übernahme des Essener Bauunternehmens Hochtief plant, stellt damit Wind- und Solar-Anlagen mit insgesamt 1.757 Megawatt Leistung zum Verkauf, wie ACS am Donnerstag in Madrid mitteilte.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sackt zeitweise unter 1,32 US-Dollar

    Frankfurt am Main – Die weiter schwelende Schuldenkrise in Europa hat den Euro zeitweise unter die Marke von 1,32 USD gedrückt. Mit 1,3199 Dollar kostete der Euro so wenig wie zuletzt am 21. September. Bis zum späten Nachmittag erholte sich die Gemeinschaftswährung mit 1,3255 Dollar etwas. Im Wochenvergleich büsste der Euro gleichwohl über fünf US-Cent ein.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Staats- und Industriebesuche aus Ost und West

    Indiens Staatspräsidentin und die Queen zu Besuch ++ Interview mit Reto Schoch, Direktor Swiss Pavilion und Urs Müller, CEO Müller Technologies, an der Industriemesse The BIG 5 ++ Abu Dhabi Commercial Bank verklagt Credit Suisse und S&P ++ Dow Jones Islamic Market Indizes in Asien haussieren ++ Emirates Airline: keine Einbussen bei A380-Flügen.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Eurozonen-Schuldenkrise belastet

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind nach der feiertagsbedingten Pause am Vortag mit Verlusten in den Handel gestartet. Belastend wirkten vor allem neue Spekulation rund um die Schuldenkrise in der Eurozone, die dort die Aktienmärkte bereits auf Talfahrt geschickt hatten. Nach Irland soll nun auch Portugal unter den Rettungsschirm von EU und IWF gedrängt werden.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stromtarif 2009: BVGer entscheidet für Konsumenten

    Bern – Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem zweiten Piloturteil über die Strompreise 2009 zu Gunsten der Konsumenten entschieden. Laut Gericht hat die Eidg. Elektrizitätskommission (ElCom) die geplanten Tarife zu Recht um 89 Mio CHF nach unten korrigiert. Die Tarife wurden so um 425 Mio CHF beziehungsweise 40% gesenkt.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Basilea und Astellas passen Isovuconazol-Programm an

    Zürich – Die Basilea Pharmaceutica AG passt das klinische Forschungsprogramm für den Produktkandidaten Isovuconazol an. Dies dürfte allerdings keine Auswirkungen auf den Zeitplan haben. So sollen die ersten Studienzentren weiterhin Ende 2010 oder Anfang 2011 eröffnet werden und erste Phase-III-Ergebnisse unverändert im Jahr 2013 vorliegen.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Genzyme erwägt Giftpille gegen Sanofi-Aventis-Übernahme

    Paris – Das US-Biotech-Unternehmen Genzyme sieht sich für den Abwehrkampf gegen die Übernahme-Offerte von Sanofi-Aventis gut gerüstet. Man habe eine Liste mit möglichen Giftpillen, die gegen die Übernahme eingesetzt werden könnten, sagte Genzyme-Chef Henri Termeer der französischen Zeitung «Le Figaro».

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Airbus will 700 bis 800 A380-Flieger produzieren

    Berlin – Airbus will insgesamt 700 bis 800 Jets des weltgrössten Passagierflugzeugs A380 produzieren. Das sagte Unternehmenschef Thomas Enders am Freitag auf einem von der «Süddeutschen Zeitung» organisierten Führungskräftetreffen der deutschen Wirtschaft in Berlin. Die A380 sei ein Flugzeug, das für die nächsten 40 bis 50 Jahre entwickelt worden sei.

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stromtarif 2009: BVGer entscheidet für Konsumenten

    Bern – Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem zweiten Piloturteil über die Strompreise 2009 zu Gunsten der Konsumenten entschieden. Laut Gericht hat die Eidg. Elektrizitätskommission (ElCom) die geplanten Tarife zu Recht um 89 Mio CHF nach unten korrigiert. Die Tarife wurden so um 425 Mio CHF beziehungsweise 40% gesenkt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 229 230 231 232 233 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001