Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Andreas Kaelin, Präsident ICT-Berufsbildung Schweiz

    «Das Image ist tatsächlich ein Problem. (…) Tatsache ist aber, dass ICT heute in einem immer spannender und kommunikativer werdenden Geschäftsumfeld ausgeübt wird. Und die Anzahl der ICT-Arbeitskräfte ist auch nach der Dot-Com-Blase kontinuierlich angestiegen. Wir haben also viele Missverständnisse zu korrigieren.»

  • 26.November 2010 — 00:00 Uhr
    Putin sieht Aufnahme Russlands in WTO geebnet

    Berlin – Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin hält die Aufnahme seines Landes in die Welthandelsorganisation (WTO) für so gut wie beschlossen. Russland sei seinen Weg «fast vollständig gegangen», sagte Putin am Freitag in Berlin anlässlich eines Auftritts vor dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Meyer tritt als NZZ-VRP zurück – Hummler übernimmt

    Zürich – Bei der Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) kommt es zu einer Wachablösung an der Spitze des Verwaltungsrates. Conrad Meyer, welcher dem Gremium seit 2001 vorstand, hat seinen Rücktritt auf die nächste Generalversammlung vom April 2011 angekündigt, wie die NZZ am Donnerstag mitteilt.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Magna will nicht mehr in die Klasse der Autohersteller aufsteigen

    Düsseldorf – Der kanadisch-österreichische Autozulieferer und frühere Opel-Bieter Magna hat Pläne, selbst Autos zu bauen, aufgegeben. «Überlegungen, einen Autohersteller zu kaufen, haben wir ad acta gelegt», sagte der neue alleinige Konzernchef Don Walker dem «Handelsblatt» in der Ausgabe von Donnerstag. «Die Pläne sind tot.»

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Berlin und Paris für neuen Krisenmechanismus

    Berlin – Deutschland und Frankreich wollen die Arbeit an einem strengeren Krisenmechanismus für den Euro gemeinsam vorantreiben. Dies machten die beiden Aussenminister Guido Westerwelle (FDP) und Michèle Alliot-Marie nach einem Treffen am Donnerstag deutlich. «Wir wollen einen Euro, der durch ein wetterfestes Regelwerk dauerhaft vor Turbulenzen geschützt ist», sagte Westerwelle.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutliches Plus am Ende – Ruhiger Handel

    Zürich – Die Schweizer Börse hat den Handel vom Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Nach einer leicht freundlichen Eröffnung waren die Anfangs-Impulse schnell verpufft und die Indices notierten während längerer Zeit mehr oder weniger um den Schlussstand des Vortages. Händler sprachen dabei von einem sehr ruhigen und umsatzarmen Geschäft angesichts des US-Feiertag «Thanksgiving».

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Strategieberater/-in Institutional Clients / BVG – Spezialist/ -in

    Herleitung der Anlagestrategie auf der Basis von Asset-Liability-Studien (ALM) für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Krankenkassen. Erstellen von massgeschneiderten Analysen und Anlagereglementen und Präsentation der Resultate beim Kunden (CFOs, Stiftungsräte).

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach starken Vortagsgewinne leicht gesunken

    Singapur – Die Ölpreise sind am Donnerstag nach hohen Vortagesgewinnen leicht gesunken. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar 83,73 US-Dollar. Das waren 13 Cent weniger als am Mittwoch. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 20 Cent auf 85,64 Dollar.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Französisches Parlament beschliesst Öffnung des Strommarkts

    Paris – Der französische Strommarkt wird für mehr Konkurrenz geöffnet. Das Parlament in Paris billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf in zweiter Lesung. Er sieht nicht zuletzt auch auf Druck der EU-Kommission vor, dass Electricité de France (EdF) künftig pro Jahr etwa ein Viertel seines Atomstroms – knapp 100 Terrawattstunden – an seine Konkurrenten verkauft.

  • 25.November 2010 — 00:00 Uhr
    Währungsfragen dominieren Hamburger China-Konferenz

    Hamburg – Wirtschaftsexperten haben zu Beginn der zweitägigen Konferenz «Hamburg Summit: China meets Europe» über Währungsfragen diskutiert. Seit einiger Zeit werfen unter anderem die USA China vor, ihre heimische Währung Yuan künstlich niedrig zu halten, um den Export zu befeuern und sich so einen unfairen Vorteil zu verschaffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 231 232 233 234 235 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001