Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Intersport sucht einen neuen Finanzchef

    Ostermundigen – Bernhard Baumgartner, Finanzchef der Intersport PSC Holding AG und der dazugehörigen Gruppe, wird mittelfristig neue Aufnahmen in dem Unternehmen übernehmen. Er werde seine Funktion, die er seit dem 1. April diesen Jahres innehat, noch bis zur Neubesetzung der Stelle und der Einarbeitung seines Nachfolgers ausüben.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    ConocoPhillips plant Stellenabbau in Kanada

    Houston – Der drittgrösste US-Ölkonzern ConocoPhillips will wegen der anhaltend niedrigen Gaspreise Arbeitsplätze in Kanada streichen. ConocoPhillips werde aber vor dem Mitarbeitertreffen am Mittwoch keine Details zum geplanten Stellenabbau nennen, sagte Unternehmenssprecher Rob Evans von der kanadischen Tochtergesellschaft.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland unter dem Rettungsschirm: Erleichterung schwindet

    Berlin – Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Milliardenhilfen für Irland als Beitrag zum Erhalt des Euro verteidigt. «Es steht unsere gemeinsame Währung auf dem Spiel», sagte der Politiker. Doch nachdem die Rettung Irlands zunächst für Erleichterung an den Märkten gesorgt hatte, schlug die Stimmung zusehends in Unsicherheit um.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    RAG und RWE kombinieren Wind- und Wasserkraft

    Essen – Der deutsche Energieriese RWE und der Bergbaukonzern RAG wollen auf Kohlehalden im Ruhrgebiet künftig alternative Energien speichern. So soll bei Hamm ein Kombikraftwerk mit 15 bis 20 Megawatt Leistung entstehen: «Wir brauchen dringend intelligente Konzepte, um die natürlichen Schwankungen der Windenergie auszugleichen.»

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stefan Jaeger, CEO Nettobank AG

    «In der Vermögensverwaltung besteht wenig Kostentransparenz; die Kosten der Beratung werden oftmals verdeckt auf die Anlagelösungen überwälzt. In diesem Zusammenhang ist es zu begrüssen, dass die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) Schritte unternommen hat, die Banken zu mehr Kostentransparenz zu zwingen.»

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Sex-Konzern Beate Uhse in der Krise

    Flensburg – Der Sex-Konzern Beate Uhse steckt tief in der Krise. Für das Gesamtjahr sei ein Verlust vor Steuern und Zinsen (EBIT) zwischen 13 und 15 Millionen Euro zu erwarten, teilte das Unternehmen am Montagabend in Flensburg mit. Darin seien Sondereffekte wegen der Restrukturierung des Unternehmens noch nicht enthalten.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Peach Property: Projekt «yoo Berlin» gefragt

    Zürich – Das Immobilien-Unternehmen Peach Property kommt bei seinem Projekt «yoo Berlin» voran. Bereits 30% der insgesamt 87 Eigentumswohnungen seien bei Kunden platziert oder reserviert, heisst es in einer Mitteilung. Das Projekt, dass neben den Wohnungen auch drei Gewerbeeinheiten beinhaltet, soll bis 2013 realisiert werden.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Festgefahrene Fronten zwischen Oracle und SAP

    Oakland – Acht US-Geschworene werden entscheiden müssen, ob der Softwarehersteller SAP seinem Wettbewerber Oracle einen Milliarden-Schadenersatz oder nur einige Millionen Dollar zahlen muss. Auch auf der Zielgeraden bleiben die Fronten in dem Datenklau-Prozess um die ehemalige SAP-Tochter TomorrowNow verhärtet wie zu Beginn.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Manager-Löhne: Kommission für Tantiemen-Modell

    Bern – Unternehmen sollen künftig Boni über drei Millionen Franken als Gewinn versteuern müssen. Die Rechtskommission des Ständerates spricht sich für das sogenannte Tantiemen-Modell aus. Das Modell, das die Wirtschaftskommission des Ständerates ausgearbeitet hatte, war in der Rechtskommission allerdings umstritten:

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Deutliche Verluste – Korea-Sorgen belasten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Dienstag mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Sorgen um eine weitere militärische Eskalation auf der koreanischen Halbinsel belasteten laut Marktteilnehmern zusätzlich, nachdem die Stimmung aufgrund der Probleme Irlands ohnehin angeschlagen gewesen sei.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 252 253 254 255 256 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001