Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Berg- und Talfahrt im Schweizer M&A-Markt 2008

    St. Gallen – Roche übernimmt Genentech, Tamedia heiratet Edipresse: Der Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) ist auch in Zeiten der Wirtschaftskrise in Bewegung. Die neue Ausgabe der M&A REVIEW des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) der Universität St.Gallen bezeichnet die Entwicklung des Schweizer M&A Marktes im Jahr 2008 als «Berg- und Talfahrt»:

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Neuer Daimler-Aktionär schliesst höhere Beteiligung nicht aus

    Stuttgart – Der neue Daimler-Grossaktionär, das Emirat Abu Dhabi, schliesst eine weitere Aufstockung seiner Beteiligung an dem Automobilhersteller nicht aus. «Eine mögliche Erhöhung des Anteils muss später untersucht werden. Im Moment sind wir zufrieden mit 9,1 Prozent», sagte der CEO der Investmentfirma Aabar, Khadem Al Qubaisi, auf einer Pressekonferenz mit dem Stuttgarter Konzern.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Kursrally – US-Hilfsmassnahmen für Finanzsektor treiben

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen sind am Montag nach der Veröffentlichung eines Programms der US-Regierung zum Kauf von faulen Wertpapieren mit starken Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der EuroSTOXX 50 schloss mit einem Plus von 3,45% auf 2.121,72 Punkte. In London rückte der FTSE 100 um 2,86% auf 3.952,81 Zähler vor. Der französische CAC-40-Index gewann 2,81% auf 2.869,57 Punkte.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kurs des Euro steigt zum Dollar leicht

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3693 Dollar. Ein Dollar war 0,7306 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,3549 Dollar fest gesetzt. «Der Euro konnte seine Gewinne gegenüber dem Dollar zum Wochenschluss behaupten.»

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Vier Interessenten für Czech Airlines

    Prag – Bei der Privatisierung der staatlichen Fluggesellschaft Czech Airlines (CSA) haben vier Investoren ihr Interesse angemeldet. Wie das tschechische Finanzministerium bekanntgab, handelt es sich dabei neben den Skyteam-Partnern Air France-KLM und Aeroflot um das tschechische Konsortium Unimex/Travel Service sowie die internationale Finanzinvestmentgesellschaft Odien.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung kauft Giftpapiere von bis zu 1 Billion Dollar

    Washington – Die US-Regierung will mit Unterstützung privater Investoren für bis zu eine Billion Dollar faule Kredite und Ramschpapiere aufkaufen. Ziel ist, die Banken von diesen Vermögenswerten zu befreien, um den Kreditfluss und damit die Konjunktur wieder in Gang zu bringen. Im Zentrum des am Montag in Washington vorgestellten Plans des Finanzministeriums steht ein privat-öffentliches Programm.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Kursrally – «Bullenrennen auf dünnem Eis»

    New York – Die US-Börsen haben am Montag nach der Veröffentlichung eines Hilfsprogramms der US-Regierung für die schwer angeschlagenen US-Banken den Handel mit starken Kursgewinnen beendet. Die Börsen feierten den Plan des US-Finanzministers Timothy Geithner, hiess es am Markt. Die Regierung in Washington hatte ein Programm zum Kauf von Wertpapieren von bis zu einer Billion Dollar aufgelegt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Merz: Noch keinen Anruf von Steinbrück erhalten

    Bern – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz zeigt sich unbeeindruckt von den Angriffen des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück: «Er ist nicht repräsentativ für sein ganzes Land», sagte Merz in einem Interview mit dem «Sonntags-Blick» vom 22.3. Wenn Steinbrück glaube, dass er mit seinen Anwürfen etwas herausholen könne, täusche er sich gewaltig.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    AIG-Konkurrenten wettern gegen Staatshilfe

    New York – Die Konkurrenten von AIG haben gegen die Staatshilfe für den schwer angeschlagenen US-Versicherungskonzern protestiert. Die grössten Wettbewerber hätten auf einem Treffen Anfang März ihren Unmut gegenüber Notenbank-Chef Ben Bernanke geäussert, schreibt das «Wall Street Journal». Sie forderten demnach von dem obersten Finanzaufseher, er solle AIG untersagen, die Staatshilfe zum eigenen Vorteil auszunutzen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Lienhard Office Group: Erfolgreiches 2008

    Degersheim – Die Lienhard Office Group, zu der die Firmen Lista Office LO, Denz AG und die Interoffice Group gehören, konnte auch 2008 ihre Leaderposition im Schweizer Büromöbelmarkt markant verstärken. Mit einer Umsatzsteigerung von 10 Prozent sind vor allem die Lista Office LO und die Denz AG überdurchschnittlich gewachsen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'837 2'838 2'839 2'840 2'841 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001