Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Hoffnung auf Stabilisierung in USA

    New York – Die Ölpreise sind am Montag angesichts der Hoffnungen auf eine Stabilisierung des US-Finanzsystems gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Mai kostete 52,51 Dollar und damit 44 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Mai kletterte um 45 Cent auf 51,67 Dollar.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    theScreener mit neuer Webseite

    Zürich – Seit kurzem erscheint www.theScreener.com in einem neuen Kleid. Das Schweizer Unternehmen theScreener baut somit seine Position als Marktführer für unabhängige, objektiv bewertete Aktienanalysen weiter aus, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Dätwyler kauft in Skandinavien zu

    Altdorf – Das zur Dätwyler-Gruppe gehörende schwedische ELFA AB übernimmt rückwirkend per 1. März 2009 die Nordic Power Consulting AB mit Tochtergesellschaften in Schweden und Norwegen. Mit dieser Akquisition baue Dätwyler die Katalogdistribution weiter aus und stärke die per Ende April 2008 übernommene ELFA Gruppe, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Fairness-Preis 2009: Die fünf nominierten Unternehmen

    Wallisellen ? Jetzt stehen die fünf Finalisten für den Schweizer Fairness-Preis 2009 fest. Die Fachjury hat die Finalkandidaten nominiert: Bâloise-Holding (Basel), Ergon Informatik (Zürich), PostFinance (Bern), Thomann Nutzfahrzeuge (Schmerikon) und Victorinox (Ibach) werden der Öffentlichkeit zur Wahl vorgeschlagen. Diese fünf Unternehmen haben die Jury mit ihren Modellen der fairen Personalführung besonders überzeugt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    BLS: Wechsel in der GL – Kees van Hoek geht

    Bern – Die BLS AG vermeldet einen Wechsel in der Geschäftsleitung: Der bisher für den Geschäftsbereich Infrastruktur verantwortliche Kees van Hoek werde das Unternehmen per Ende September 2009 verlassen, um sich einer weiteren beruflichen Herausforderung zu stellen, teilte die Bahngesellschaft am Montag mit.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Änderung in der strategischen und operativen Führung der UPTIME

    Zürich – Bei UPTIME services AG und UPTIME products AG kommt es zu Änderungen im Verwaltungsrat und in der Geschäftsführung. Die Interventure Holding AG (Zug) übernimmt die Mehrheit an beiden Gesellschaften.

  • 22.März 2009 — 00:00 Uhr
    AIG verteilt Manager-Boni «wie Konfetti»

    New Haven – In den USA weitet sich die Affäre um die Bonuszahlungen an Manager des staatlich gestützten US-Versicherungskonzerns American International Group (AIG) aus. Gemäss Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Connecticut sollen Boni in der Höhe von 218 Millionen Dollar an Führungskräfte von AIG geflossen sein. Nun gerät US-Finanzminister Timothy Geither unter Druck.

  • 21.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Erneut Sorgen über Bankensystem

    New York – Die US-Börsen haben am Freitag nach erneut aufgekeimten Sorgen um den Zustand des Bankensystems mit Verlusten geschlossen. Erneut aufgekeimte Sorgen über den Zustand des Bankensystems hätten belastet, hiess es am Markt. Zudem werde befürchtet, dass der Kreditkarten-Anbieter American Express einen Jahresverlust ausweisen und die Dividende kürzen wird.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp streicht über 3’000 Stellen

    Frankfurt am Main – Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will im Zuge seines Konzernumbaus einem Pressebericht zufolge über 3’000 Stellen streichen. Die Arbeitsplätze sollten im Stahl- und Autozuliefergeschäft sowie im Schiffbau wegfallen, berichtet die «Financial Times Deutschland» am 20.03. Der grösste Teil der Streichungen entfalle auf die Stahlsparte, wo 2’000 Jobs wegfallen sollen.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Leichter – Verfall überlagert fundamentale Nachrichten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Freitagmittag mit leichterer Tendenz. Der anstehende grosse Verfall dominiere den Handel, heisst es von einem Marktteilnehmer. Fundamentale Gründe für Bewegungen seien kaum auszumachen. «Die Titel werden unter den nächsten grossen Strike gezogen, das erklärt die Abschläge und die Volatilität», sagt ein Marktbeobachter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'839 2'840 2'841 2'842 2'843 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001