Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    ZFS will zurückgekaufte Aktien nicht vernichten

    Zürich – Der Verwaltungsrat der Zurich Financial Services (ZFS) verzichtet darauf, den Aktionären an der bevorstehenden Generalversammlung vom 2. April 2009 die Vernichtung der 3’750’500 im Rahmen des Aktienrückkauf-Programms 2008 zurückgekauften Aktien vorzuschlagen. Dies teilte die Versicherungsgruppe am Montag mit.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Widmer-Schlumpf spricht mit US-Amtskollege Holder über UBS-Affäre

    Washington – Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf trifft sich am heutigen Montag in Washington mit ihrem US-Amtskollegen Eric Holder. Im Zentrum des Besuchs steht die UBS-Steueraffäre. Widmer-Schlumpf trifft als erstes Mitglied der Schweizer Landesregierung mit einem Minister der neuen US-Regierung unter Barack Obama zusammen.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich schwächer – Finanztitel massiv unter Druck

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich heute Montag in der Eröffnungsphase deutlich schwächer. Dabei geraten erneut die Finanztitel massiv unter Druck. Die negativen Vorgaben der Wall Street – der Dow-Jones-Index fiel auf ein 12-Jahres-Tief – und aus dem fernöstlichen Handel würden die Anleger weiterhin zu Abgaben bewegen, verlautete aus Händlerkreisen.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Atempause, Inspiration, Selbstreflektion – der beste Moment zum Innehalten ist gerade jetzt…

    «Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.»

    Erich Kästner (1899-1974), deutscher Schriftsteller

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Markant schwächer – zweite Ausverkaufswelle

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag zur Mittagszeit weiter markant schwächer, wobei vor allem die Finanzwerte massiv unter Druck stehen. Damit reagiere der hiesige Markt auf die anhaltend grosse Verunsicherung und die Frage, ob und wann die Akteure die Finanzkrise in den Griff bekommen, so ein Händler.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: GPK wartet Finma-Aussprache ab

    Bern – Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Nationalrates will vorerst nichts unternehmen im Bezug auf das Verhalten der Bundesbehörden bei der Bewältigung der Finanzkrise. Sie wartet die Aussprache mit der Finanzmarktaufsicht (Finma) im April ab. Diese Aussprache werde «zur Abklärung erster Fragen im Bereich der Bankenaufsicht führen.»

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – AIG-Hilfe sorgt für Verunsicherung

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag im frühen Handel gefallen. Die Gemeinschaftswährung wurde mit 1,2585 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7944 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,2644 Dollar festgesetzt. Zeitungsberichte über eine neue Finanzspritze für den US-Versicherungskonzern AIG hätten die Unsicherheit an den Märkten wieder erhöht, sagten Händler.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex auf neuem Rekordtief

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe stärker als zunächst ermittelt eingetrübt und ist auf ein neues Rekordtief gefallen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sei im Februar nach endgültigen Berechnungen von 34,4 Punkten im Vormonat auf 33,5 Punkte gesunken, teilte das Forschungsunternehmen Markit in London mit.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Boom des Elektro-Velos stärkt den Fachhandel

    Solothurn – 315’000 neue Velos wurden 2008 in der Schweiz verkauft, 600 mehr als im Jahre 2007. Die Stückzahlleader Mountainbike und Citybike verzeichneten einen leichten Rückgang, das Elektro-Velo legte hingegen mächtig zu. Der Branchenumsatz im Bereich Neuverkäufe stieg um 6.5% auf 394 Millionen Franken, der Fachhandelsanteil von 317 auf 343 Millionen Franken.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Autokrise macht auch vor Porsche nicht Halt

    Stuttgart – Die Auto-Absatzkrise hinterlässt auch beim erfolgsverwöhnten Autobauer Porsche sichtbare Dellen. Der operative Gewinn aus dem Fahrzeuggeschäft, Umsatz und Absatz sackten im Ende Januar abgeschlossenen 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 ab, wie das Unternehmen mitteilt. Der Überschuss legte dagegen dank der VW-Beteiligung weiter zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'921 2'922 2'923 2'924 2'925 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001