Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Schwache Weltwirtschaft

    Singapur – Der Ölpreis ist am Montag im asiatischen Handel belastet durch die anhaltende weltweite Wirtschaftsschwäche gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im April sank auf 43,63 Dollar – das sind 1,13 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    SAP bemüht sich um Zwischenfinanzierung

    Walldorf – Der Softwarekonzern SAP will voraussichtlich über eine Zwischenfinanzierung seine Liquiditätslage verbessern. Eine Kapitalerhöhung sei nicht angedacht, sagte der Finanzvorstand des DAX -Unternehmens, Werner Brandt, der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» vom 2. März 2009. Details könne er derzeit nicht nennen.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Calmy-Rey: Kampf gegen schwarze Liste vorrangig

    Bern – Aussenministerin Micheline Calmy-Rey nimmt die Gefahr «sehr ernst», dass die Schweiz international auf die schwarze Liste der Steueroasen gesetzt werden könnte. Die Schweiz sei offen für Verhandlungen und müsse «selbstsicher und aktiv» auftreten. Die Bundesrätin verteidigte in mehreren Interviews in der Sonntagspresse die Strategie des Bundesrates.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Zentrum Paul Klee: Auf der Suche nach dem Orient

    Im Mittelpunkt einer dreiteiligen Ausstellungsreihe steht die unterschiedliche künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen von kultureller Identität und Differenz in Orient und Okzident.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt um die Marke von 1,26 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Montag trotz kurzzeitiger Kursausschläge überwiegend um die Marke von 1,26 Dollar gependelt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2605 Dollar und damit nur leicht mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2596 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7939 Euro.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Oridion: Deutlicher Umsatzanstieg – Ausblick ungewiss

    Jerusalem – Oridion ist weiter auf Wachstumskurs. Das im Bereich Messung des Kohlendioxidgehalts in der Atemluft, der sogenannten Kapnographie, tätige Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatzanstieg um 25,5 Prozent auf 47,13 Millionen Dollar verzeichnet. Der Bruttogewinn konnte von 20,42 Millionen auf 26,21 Millionen Dollar gesteigert werden.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    UVG: Beitrag für Teuerungsausgleich auf Renten steigt

    Zürich – Die privaten Unfallversicherer passen den Umlagebeitrag zur Finanzierung der Teuerungszulagen ab 1.1.2010 auf je 9 Prozent der Nettoprämien der Berufsunfall- und der Nichtberufsunfallversicherung an. Der Zuschlag wird jährlich überprüft und den geänderten Rahmenbedingungen angepasst, wie der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) mitteilt.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Axel Springer neuer Medienpartner des Swiss Derivative Institute

    Zürich – Das von Derivative Partners, Fineo und Fundabilis im vergangenen Jahr gegründete Swiss Derivative Institute (SDI) wird neu durch ein weiteres Fördermitglied verstärkt. Die Axel Springer Schweiz AG wird exklusiver Medienpartner des SDI und unterstützt dessen Bestrebungen, das Know-how rund um Strukturierte Produkte zu fördern.

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    «Man muss sich um das Neue keine Sorgen machen. Das kommt ganz von selbst.»

    Martin Mosebach, (*1951), deutscher Schriftsteller

  • 2.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kommunikations-Technologie: Schweiz auf Rang acht

    Bern – Die Schweiz nimmt weltweit den achten Platz in der Verbreitung der Kommunikations-Technologie (IKT) ein. Damit fiel sie im Vergleich mit 2004 um einen Rang zurück, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des Internationalen Fernmeldevereins (UIT) ergeben hat. Besonders hoch ist das IKT-Niveau in den nordischen Staaten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'922 2'923 2'924 2'925 2'926 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001