Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Lafarge plant Bezugsrechtsemission von 1,5 Mrd Euro

    Paris – Der weltgrösste Zementhersteller Lafarge hat im vergangenen Jahr unter dem allgemeinen wirtschaftlichen Abschwung gelitten und einen geringeren Nettogewinn eingefahren. Im laufenden Jahr soll der Schuldenabbau im Fokus stehen. Dazu plant der Pariser Konzern ein insgesamt 4,5 Milliarden Euro umfassendes Massnahmenpaket, teilte Lafarge mit.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Brent mit Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende

    New York – US-Öl und Brent haben ihre Gewinne vom Donnerstag nicht ins Wochenende retten können. Am Freitag verbilligte sich der Frontmonat für Sweet Light Crude an der Nymex um mehr als 2 USD, nachdem er am Vortag noch um rund 5 USD zugelegt hatte. Für den Anstieg hatten die neuesten US-Vorratsdaten gesorgt, die einen Bestandsabbau um 0,2 Mio Barrel offenbarten.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SP fordert Task-Force zum Finanzplatz

    Bern – Die SP-Fraktion hat den Bundesrat im Gefolge des Steuerstreits rund um die UBS aufgefordert, umgehend eine Task-Force einzusetzen. Diese soll weiteren Schaden vom Finanzplatz abwenden und die Rechtssicherheit wieder herstellen. Eine Expertenkommission müsse zudem eine Strategie für die nachhaltige Entwicklung des Vermögensverwaltungs-Geschäfts definieren.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftskrise: Dramatischer Aussteller-Rückgang bei CeBIT

    Hannover – Die weltweite Wirtschaftskrise trifft auch die Computermesse CeBIT hart. Die Messe (3.-8. März) in Hannover verzeichnet in diesem Jahr einen dramatischen Aussteller-Rückgang von 25 Prozent auf rund 4.300 Unternehmen. Das sagte Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die Ausstellungsfläche geht nach dem derzeitigen Stand im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent auf rund 200.000 Quadratmeter zurück.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Anglo American streicht 19’000 Stellen

    London – Der Bergbaukonzern Anglo American hat im vergangenen Jahr wegen fallender Metallpreise weniger verdient und ergreift nun radikale Sparmassnahmen. Die Dividende werde bis auf Weiteres ausgesetzt, der Aktienrückkauf gestoppt und insgesamt 19’000 Stellen gestrichen, teilte der Konzern in London mit.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    RBS: Erster Bericht über Strategieprüfung kommende Woche

    London – Die verstaatlichte Royal Bank of Scotland (RBS) will in der kommenden Woche bei Vorlage der Bilanz erste Ergebnisse ihrer strategischen Prüfung bekanntgeben. Das gab das Institut am Freitag bekannt und reagiert damit auf Berichte, es werde möglicherweise Geschäftsbereiche abstossen.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Gericht verbietet Übergabe von UBS-Daten zu spät

    Bern – Das Verbot des Bundesverwaltungsgerichts vom Freitag kam viel zu spät: Die Kundendaten von gegen 300 UBS-Kunden waren von der Finanzmarktaufsicht (Finma) bereits am Mittwoch an die US-Behörden übermittelt worden. Die Kritik an der Finma wird lauter.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Life: Gewinn bricht um drei Viertel ein

    Zürich – Die Swiss Life-Gruppe hat überraschend die Eckdaten ihres Jahresergebnisses 2008 vorgelegt. Demnach erwartet der Lebensversicherer einen Reingewinn von 340 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte der Gewinn noch 1’368 Millionen Franken betragen. Das vollständige Ergebnis soll am 24. März 2009 präsentiert werden.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Saab beantragt Insolvenz und sucht Rettung ohne GM

    Trollhättan – Als erster europäischer Autohersteller hat Saab in der aktuellen Krise die Insolvenz beantragt und steht damit vor dem Aus. Während gleichzeitig in Deutschland um das Überleben des ebenfalls zum US-Autoriesen General Motors (GM) gehörenden Opel-Konzerns gerungen wurde, kündigte die Saab-Spitze am Freitag einen neuen Anlauf zum Überleben ohne GM an.

  • 20.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    «New York Times» streicht wegen Krise erstmals Dividende

    New York – Die börsennotierte US-Verlagsgruppe rund um die renommierte «New York Times» streicht angesichts ihrer Finanzprobleme erstmals in vier Jahrzehnten die Dividende. Der Traditionskonzern bekommt die Zeitungskrise immer schärfer zu spüren und musste gerade wegen sinkender Werbeeinnahmen einen Gewinneinbruch um die Hälfte hinnehmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'956 2'957 2'958 2'959 2'960 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001