Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen nach US-Lagerdaten weiter zu

    Washington – Die Ölpreise haben am Donnerstag nach einem überraschenden Abbau bei den amerikanischen Rohölbeständen weiter zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am Nachmittag 37,26 US-Dollar und damit 2,164 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    PostFinance streicht Informatikstellen

    Dieses Jahr wird die Post-Tochter, die in den vergangenen Jahren sehr viele IT-Stellen geschaffen hat, 13 Jobs im Informatikbereich abbauen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    GM plant keine Werksschliessungen bei Opel

    Detroit – General Motors (GM) plant keine Schliessungen von Opel-Standorten in Deutschland. Das sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in Detroit nach einem Gespräch mit GM-Chef Rick Wagoner. Opel Europe werde nach dem Willen der GM-Spitze in den nächsten Wochen einen Plan zur langfristigen Sanierung des Unternehmens ausarbeiten.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: EuroSTOXX 50 sinkt ins Minus

    London – Nach einem freundlichen Auftakt an den europäischen Börsen ist der Leitindex EuroSTOXX 50 am Vormittag ins Minus gesunken. Mit Vorlage von Bilanzen namhafter Branchenvertreter rückten die Finanztitel erneut ins Rampenlicht. Der Index verlor zuletzt 0,05 Prozent auf 2.117,39 Punkte. Der Londoner FTSE 100 hielt sich mit 0,03 Prozent auf 4.008,22 Zählern knapp im Plus.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Leuthard unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Japan

    Tokio – Bundesrätin Doris Leuthard und der japanische Aussenminister Hirofumi Nakasone haben das bilaterale Freihandels- und Wirtschaftliche Partnerschaftsabkommen Schweiz-Japan unterzeichnet. Es handelt sich gemäss EVD um das wirtschaftlich bedeutendste Freihandelsabkommen der Schweiz seit demjenigen mit der Europäischen Gemeinschaft von 1972.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    HP erwartet sinkende Umsätze

    Auch HP wird von der Wirtschaftskrise getroffen. PC-Umsätze brechen ein.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bell steigert Jahresgewinn um 4,4 Prozent

    Basel – Die Bell Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen um 8,2 Prozent höheren EBIT von 78,9 Millionen Franken erzielt. Die EBIT-Marge lag bei 4,1% nach 4,5 Prozent im Vorjahr und der Jahresgewinn stieg um 4,4 Prozent auf 59,1 Millionen Franken. Den Aktionären will der Fleischverarbeiter eine unveränderte Dividende von 40,00 Franken ausschütten.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Uhrenexporte im Januar um 28,6 Prozent eingebrochen

    Zürich – Die Weltwirtschaftskrise zieht auch die Schweizer Uhrenhersteller nach unten. Im Januar sind deren Exporte gegenüber dem Vorjahr um 21,5 Prozent auf 950,6 Millionen Franken eingebrochen. Um die Preisaufschläge bereinigt, beträgt der Rückgang sogar 28,6 Prozent. Die Abnahme belege die Prognose eines schwierigen Starts ins laufende Jahr.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Otis finanziert Uni Lugano Stelle eines Forschungsassistenten

    Lugano – Der internationale Lift- und Rolltreppenhersteller Otis finanziert die Stelle eines Forschungsassistenten beim Institut für Marketing und Unternehmenskommunikation an der kommunikationswissenschaftlichen Fakultät der Università della Svizzera italiana (USI), wie die Universität Lugano mitteilt.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Merz verteidigt Bundesratsentscheid

    Bern – Für Finanzminister Hans-Rudolf Merz ist entscheidend, dass der Vergleich mit den US-Justizbehörden eine Strafklage gegen die UBS verhindert hat. Eine Anzeige hätte die Existenz der Bank bedroht und der Volkswirtschaft immensen Schaden zugefügt. Ohne eine Einigung bis zum 18. Februar hätten die USA sofort die Strafverfolgung auslösen wollen, sagte Merz.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'962 2'963 2'964 2'965 2'966 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001