Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    IBM Schweiz will von der Krise profitieren

    Trotz zunehmend schlechterer Wirtschaftslage will IBM Schweiz auch 2009 und 2010 wachsen. Wieder einmal Anlauf im KMU-Geschäft.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Biomarin 2008 erstmals mit Gewinn

    Novato – Die Biomarin Pharmaceutical Inc hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals einen Gewinn erzielt. Dieser belief sich nach GAAP-Rechnungslegung auf 30,8 Mio USD, nach einem Verlust von 15,8 Mio USD im Jahr 2007. In der Non-GAAP-Rechnung betrug der Gewinn gar 56,1 Mio USD nach 2,5 Mio USD im Vorjahr, wie das Pharmaunternehmen am Mittwochabend mitteilte.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eisige Bise für Schweizer Aussenhandel

    Bern – Im schweizerischen Aussenhandel gaben auch im Januar 2009 die Minuszeichen klar den Ton an. So schrumpften im Sog der verschlechterten Weltwirtschaft Ein- und Ausfuhren in zweistelliger Höhe – dies allerdings mit einem Arbeitstag weniger als im Vorjahresmonat. Bereinigt zeigte sich das exportseitige Bild zwar weniger düster als im Dezember 2008, negativ blieb die Tendenz trotzdem.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Fester – SMI pendelt um 5’000 Punkte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert unter der Führung der Nestlé- und der UBS-Valoren deutlich fester. Der SMI pendelt dabei um die Marke von 5’000 Punkten, welche noch nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Händler sprechen von einer technischen Reaktion auf eine überverkauften Situation – unterstützend wirkten auch die anziehenden US-Aktien-Futures.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Anhaltendes Hickhack zwischen Bedag und Waadt

    Im Kanton Waadt wird immer noch heftig darüber diskutiert, ob der Entscheid, den Outsourcing-Vertrag mit dem Berner IT-Dienstleister Bedag zu beenden, richtig war.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard kürzt nach Gewinnrückgang Management-Gehälter

    Palo Alto – Der weltgrösste PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) kürzt wegen des anhaltenden Kostendrucks die Gehälter seiner Mitarbeiter. Das kündigte Unternehmenschef Mark Hurd am Mittwochabend nach Vorlage der Zahlen für das erste Geschäftsquartal an. Der Konzern aus Palo Alto in Kalifornien hatte einen deutlichen Gewinnrückgang erlitten.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gemischte Signale auf Dubais Arbeitsmarkt

    Dubai ? In den staatlichen Firmen von Dubai gilt Einstellungsstopp, einige Hotels schicken selbst ihre Manager in den unbezahlten Urlaub. Andere Firmen werben aktiv um Nachwuchs. Die Aussichten auf Dubais Arbeitsmarkt bleiben durchwachsen und unübersichtlich.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen nach US-Lagerdaten weiter zu

    Washington – Die Ölpreise haben am Donnerstag nach einem überraschenden Abbau bei den amerikanischen Rohölbeständen weiter zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am Nachmittag 37,26 US-Dollar und damit 2,164 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    PostFinance streicht Informatikstellen

    Dieses Jahr wird die Post-Tochter, die in den vergangenen Jahren sehr viele IT-Stellen geschaffen hat, 13 Jobs im Informatikbereich abbauen.

  • 19.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    GM plant keine Werksschliessungen bei Opel

    Detroit – General Motors (GM) plant keine Schliessungen von Opel-Standorten in Deutschland. Das sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in Detroit nach einem Gespräch mit GM-Chef Rick Wagoner. Opel Europe werde nach dem Willen der GM-Spitze in den nächsten Wochen einen Plan zur langfristigen Sanierung des Unternehmens ausarbeiten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'965 2'966 2'967 2'968 2'969 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001