Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen Schweiz nimmt Trivadis Outputmanagement-Lösung in Betrieb

    Basel – Outputmanagement ist für Banken ein geschäftskritischer und wettbewerbsrelevanter Faktor. Um das alte System abzulösen, wandte sich Raiffeisen Schweiz an Trivadis. Zusammen wurde ein neues Outputmanagement-System entwickelt, das die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Performance und Verarbeitung erfüllt.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Preisüberwacher will Billag abschaffen

    Bern – Die Billag kommt weiter unter Druck: In den Ruf nach ihrer Abschaffung stimmt nun auch Preisüberwacher Stefan Meierhans ein. Er sieht keine Berechtigung für ein separates Unternehmen, das die Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen einholt: «Die rund 55 Mio Franken sind ein Luxus, den wir uns nicht leisten müssen.»

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    BMW streicht 850 Stellen bei Mini

    London – Der Autobauer BMW streicht 850 Jobs in seiner englischen Mini-Fabrik bei Oxford. Betroffen sind die Zeitarbeiter der Wochenendschichten. Wegen der weltweiten Absatzkrise werde im Werk Cowley ab März statt an sieben nur noch an fünf Tagen in der Woche gearbeitet, wie der deutsche Autobauer in London mitteilte.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gesundheitsdirektoren und Santésuisse brechen Gespräche ab

    Zürich – Der Krankenkassenverband santésuisse und die Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) können sich nicht einigen, wie mit den offenen Prämienrechnungen umgegangen werden soll. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren haben die laufenden Gespräche abgebrochen. Noch am 24. Oktober hatten santésuisse und die GDK einen Durchbruch vermeldet.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Krise zwingt Rivalen Daimler und BMW zu Zusammenarbeit

    Stuttgart – Die weltweite Absatzkrise und scharfer Gegenwind von der Konkurrenz zwingen die Rivalen Daimler und BMW nach Ansicht von Experten zu einer engeren Zusammenarbeit. «Daimler ist in einer Zwangslage und muss bei Kooperationen Gas geben», sagte der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer der Deutschen Presse-Agentur dpa in Stuttgart.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis pendelt sich über 37 Dollar ein

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Montag nach dem kräftigen Kurssprung zum Wochenausklang deutlich über 37 Dollar eingependelt. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete im frühen Handel 37,64 Dollar und damit 13 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ericsson spürt Krise nicht

    Frankfurt – Ericsson ist gemäss CEO Carl-Henric Svanberg bislang unbeschadet durch die Krise gekommen. «Bisher bemerken wir noch keine Auswirkungen der Krise», sagte Svanberg der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». «Es gibt auch noch keine Berichte von Netzbetreibern – das sind unsere Kunden -, die von einem grösseren Rückgang ihrer Nachfrage berichten.»

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert

    New York – Die Ölpreise haben sich am Montag kaum bewegt. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im März kostete am Mittag 37,63 Dollar und damit 12 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der derzeit aussagekräftigere April-Kontrakt stieg um 11 Cent auf 42,08 Dollar. Der Preis für ein Barrel Brent fiel unterdessen um sechs Cent auf 44,75 Dollar.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gurit erhält von Zoltek 21 Mio Dollar Schadenersatz

    Wattwil – Die Gurit AG hat den Eingang einer Schadenersatzzahlung über 21 Millionen Dollar respektive von rund 23.5 Millionen Dollar inklusive aufgelaufener Zinsen von Zoltek Corporation bestätigt. Zuvor hatte ein Bundesberufungsgericht in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri ein Wiedererwägungsgesuch von Zoltek abgewiesen.

  • 16.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Fürst attackiert deutschen Finanzminister

    Vaduz – Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück verstösst im Steuerstreit mit Liechtenstein gegen Grundprinzipien des Rechtsstaates und gegen internationale Veträge. Diesen Vorwuf erhebt Fürst Hans-Adam II. Vor einem Jahr hätten die deutschen Behörden «mit gestohlenen Daten» den liechtensteinischen Finanzplatz angegriffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'978 2'979 2'980 2'981 2'982 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001