Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Nobel Drinks – Edle Spirituosen vom Genuss zur Kapitalanlage

    Genuss der auf der Zunge liegt ist gerade in düsteren Zeiten immer noch ein wahrer Genuss. Hier werden krisensicheres Investment und Renditepotential thematisiert und genossen. Ein Leitfaden für qualitätsbewusste Geniesser, die in handfeste, sichere Werte investieren möchten.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SGV, SKS und Actares kritisieren UBS-Boni-Zahlungen

    Bern – Der Schweiz. Gewerbeverband (sgv), die Stiftung für Konsumentenschutz SKS und die Aktionärsvereinigung Actares kritisieren die Boni-Zahlungen der UBS. Der Kaufm. Verband ist besorgt über die Geschäftsentwicklung der Bank. Für den sgv ist es unverständlich, dass die UBS trotz Rekordverlust nebst den Pflicht-Boni freiwillig zusätzliche rund 1,2 Mrd CHF ausbezahlt.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: FINMA gestattet insgesamt variable Vergütungen in Höhe von 1,8 Mrd. Franken

    Bern – Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) gestattet UBS per Verfügung vom 3. Februar 2009, für das Jahr 2008 variable Vergütungen in der Höhe von CHF 1,8 Milliarden zuzuteilen. Neben rechtlich geschuldeten Vergütungen kann UBS dabei auch frei zuteilbare Leistungen sprechen. Dies schreibt die FINMA in einer Medienmitteilung.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    E.ON muss 3,3 Mrd Euro abschreiben und will 1,5 Mrd einsparen

    Düsseldorf – Der grösste deutsche Energieversorger E.ON muss Abschreibungen in Milliardenhöhe auf seine Unternehmensanteile in den USA und Südeuropa vornehmen. Die Wertberichtigungen von zusammen 3,3 Milliarden Euro minderten den Konzernüberschuss, berichtete der Konzern.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrechnung 2008 trotz hohen Mehreinnahmen negativ

    Bern – Die Hilfe an die UBS und andere ausserordentliche Ausgaben haben dem Bund 2008 ein Defizit von 3,6 Mrd CHF beschert. Der ordentliche Einnahmenüberschuss fiel mit 7,3 Mrd aber um 6,2 Mrd höher aus als budgetiert. In der ordentlichen Rechnung resultierte bei Einnahmen von 63,9 Mrd und Ausgaben von 56,6 Mrd CHF ein blendendes Ergebnis.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS bildet zwei neue Unternehmensbereiche: WM & Swiss Bank sowie WM Americas

    Zürich – Die UBS AG richtet sich neu aus und schafft zwei neue Unternehmensbereiche: Wealth Management & Swiss Bank unter der Leitung von Franco Morra und Jürg Zeltner sowie Wealth Management Americas unter der Leitung von Marten Hoekstra. Alle drei sind Mitglieder der Konzernleitung, wie die UBS mitteilt.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Volatil – UBS nach Zahlen auf Berg- und Talfahrt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist nach ungünstigen Vorgaben aus dem Ausland schwächer in den Handel gestartet und hat bereits in der ersten halben Stunde mehrfach die Vorzeichen gewechselt. Auch für UBS geht es nach Zahlen zum Geschäftsjahr 2008 und Aussagen zur künftigen Strategie mal bergauf und dann wieder bergab. Anscheinend falle dem Markt eine Einschätzung schwer, heisst es im Handel.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Lagerbestände Grosshandel sinken im Dezember stärker als erwartet

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände des Grosshandels im Dezember stärker als erwartet gesunken. Die Bestände seien zum Vormonat um 1,4 Prozent zurückgegangen, teilte das US-Wirtschaftsministerium. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 0,8 Prozent gerechnet. Im November waren die Bestände bereits um 0,9 Prozent gesunken.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis hält sich bei 40 Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich auch am Dienstag bei der Marke von 40 US-Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 39,94 Dollar. Das waren 38 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 39 Cent auf 46,41 Dollar.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sandoz Schweiz steigert Umsatz um 10,5 Prozent auf 168,1 Mio. Franken

    Basel – Der Schweizer Ableger der Novartis-Generikatochter Sandoz, die Sandoz Pharmaceuticals AG, hat den Umsatz 2008 um 10,5% auf 168,1 (VJ 152,2) Mio CHF gesteigert. Somit sei Sandoz Schweiz stärker als der Gesamt-Pharmamarkt (+8,0%) gewachsen, teilte das Generikaunternehmen mit. Der Anteil am Gesamtmarkt beläuft sich auf 3,5%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'006 3'007 3'008 3'009 3'010 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001