Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Ins Minus gedreht – Julius Bär im Sturzflug

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat im Laufe des Morgens an Schwung eingebüsst und ist ins negative Terrain gewechselt. Belastet wird die Stimmung von massiven Abschlägen bei Julius Bär und Swiss Re. Zudem herrsche im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichtes Zurückhaltung, heisst es im Handel. «Den Ausschlag für den weiteren Verlauf werden die Arbeitsmarktdaten geben», meinte ein Händler.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Gurit schliesst weiteren Liefervertrag mit einem Windenergie-Kunden in China

    Wattwil – Der Hochleistungs-Verbundswerkstoff-Hersteller Gurit hat mit einem Hersteller von Windkraftanlagen einen Vertrag zur Lieferung von Prepreg-Materialien in China abgeschlossen. Nach einer im letzten Jahr bekannt gegebenen Liefervereinbarung mit einem anderen Kunden sei dies ein weiterer Erfolg im Markt China, teilte Gurit mit.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Freundlich erwartet – Julius Bär und Syngenta im Fokus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag den Handel mit einer freundlichen Tendenz aufnehmen. Am Markt wird dabei insbesondere auf die positiven Vorgaben aus Amerika und Asien verwiesen. Im Laufe des Tages dürfte sich der Blick der Anleger dann nach Amerika richten, wo der US-Arbeitsmarktbericht mit Spannung erwartet wird.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    KOF: Konjunkturabschwung verschärft sich

    Zürich – Die weltweite Wirtschaftskrise hinterlässt in der Schweizer Wirtschaft tiefe Spuren. Nach einem deutlichen Konjunkturabschwung im vierten Quartal 2008 sind die Unternehmen pessimistisch in das Jahr 2009 gestartet.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    skyguide kontrollierte 2008 täglich rund 3380 Flüge

    Genf – skyguide, verantwortlich für die Schweizer Flugsicherheit, hat 2008 mit täglich rund 3380 kontrollierten Flügen ein gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändertes Verkehrsaufkommen bewältigt. Verbessert hat sich skyguide bei der Pünktlichkeit. Über 93% aller Flüge wurden ohne Verspätung abgewickelt. Das ist eine Bestmarke.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Freundlich – Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten

    London – Angetrieben von guten Vorgaben und in Erwartung des US-Arbeitsmarktberichts am Nachmittag sind die europäischen Börsen freundlich gestartet. Der EuroSTOXX 50 gewann im frühen Handel 0,52 Prozent auf 2.305,22 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,71 Prozent auf 4.258,93 Zähler und der französische CAC-40-Index legte 0,60 Prozent auf 3.084,84 Zähler zu.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Japanische Grossbanken mit hohen Investmentverlusten

    Tokio – Japans sechs grösste Bankengruppen haben in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres angesichts der Finanzkrise hohe Investmentverluste erlitten. Wie aus ihren bis Freitag vorgelegten Zwischenbilanzen hervorgeht, beliefen sich die Verluste zwischen April und Dezember auf zusammen rund 990 Milliarden Yen (8,6 Mrd Euro).

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Marten Hoekstra: UBS will Vermögensverwaltungs-Geschäft in den USA behalten

    Zürich – Die UBS AG hält am onshore US-Vermögensverwaltungsgeschäft fest. «Ich kommentiere Gerüchte nicht», sagte der Leiter UBS Wealth Management, Marten Hoekstra in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Vorabdruck Ausgabe 07.02.) auf die Frage, ob das US-Wealth Management verkauft oder in ein Joint Venture eingebracht werden soll.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt im Januar von 3,0 auf 3,3 %

    Bern – Wegen der Wirtschaftskrise und aus saisonalen Gründen hat die Arbeitslosigkeit im Januar ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht: Innert Monatsfrist stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz um fast 10’000 auf 128’430, die Quote erreichte 3,3%. Im Dezember hatte die Arbeitslosenquote noch 3,0%, im Januar 2008 hatte sie 2,8% betragen.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    XING AG erweitert Vorstand um neuen Chief Technical Officer

    Hamburg – Der Aufsichtsrat der börsennotierten Hamburger XING AG hat auf Initiative des Vorstands beschlossen, diesen auf vier Mitglieder zu erweitern. In der neu geschaffenen Position des CTO verantwortet Michael Otto zukünftig die technologische Weiterentwicklung, sowie die Umsetzung neuer Funktionalitäten der XING-Plattform.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'017 3'018 3'019 3'020 3'021 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001