Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SNB emittiert SNB Bills in Dollar

    Zürich – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt ein neues geldpolitisches Instrument ein. Sie emittiert eigene Schuldverschreibungen in US-Dollar («SNB USD Bills») mit Laufzeiten von weniger als einem Jahr. Das Instrument werde ab Mitte Februar 2009 eingesetzt und bis auf weiteres für die Finanzierung des Darlehens der SNB an den SNB StabFund verwendet.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SNB stellt tiefere Gewinnausschüttung in Aussicht

    Davos – Die Gewinnausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) werden zurückgehen. «Das ist eine Tatsache und die Kantone wissen das», sagte SNB-Präsident Jean-Pierre Roth. Die 2,5 Mrd CHF, welche die Nationalbank derzeit pro Jahr an Bund und Kantone ausschüttet, «sind nicht unser langfristiges Potenzial», sagte Roth der Zeitung «Sonntag».

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Credit Analyst (m/w)

    Sie analysieren für den Kunden aus der Lebensmittelbranche selbständig Finanzierungsanträge aus den verschiedenen Verkaufsregionen und lassen diese durch die ständige Kompetenzstufe absegnen.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Wirtschaftskriminalität in der Schweiz floriert

    Zürich – Die Deliktsumme der im Jahr 2008 in der Schweiz zur Anklage vor Gericht gebrachten Fälle von Wirtschaftskriminalität betrug über 1 Milliarde Franken. Das «Fraud Barometer 2008» von KPMG Schweiz zeigt zudem, dass die meisten Wirtschaftsdelikte von Mitgliedern des Managements begangen werden.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – Daten durchwachsen – Mattel enttäuscht

    New York – Durchwachsene Konjunkturdaten haben am Montag für eine uneinheitliche Entwicklung am US-Aktienmarkt gesorgt. Als Belastungsfaktor nannten Börsianer schwache Zahlen des Spielzeugherstellers Mattel. Zudem zeichnet sich im Senat eine geschlossene republikanische Front gegen das von US-Präsident Obama geplante Konjunkturprogramm ab.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag kaum verändert in den Handel gegangen. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im März 41,67 Dollar. Das sind 4 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März stieg um 13 Cent auf 46,08 Dollar.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    On the road with Anju: Magical Finnish Lapland

    I always wanted to go up to the arctic, says a British born Indian with no sense of direction. And so I took the opportunity to get as close as possible to Father Christmas this January 09.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Stellenmarkt auf Talfahrt

    Zürich – Der Adecco Swiss Job Market Index (ASJMI) spricht eine klare Sprache: Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Rezession nun auch auf dem Schweizer Stellenmarkt durchschlägt. Obwohl sich das Angebot noch auf hohem Niveau bewegt, weist die Entwicklung seit Sommer 2008 deutlich nach unten.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EADS: Arianespace bestellt 35 Weltraumraketen bei Astrium

    Paris – Die europäische Raumfahrtgesellschaft Arianespace hat bei der EADS-Tochter Astrium 35 Trägerraketen des besonders leistungsstarken Typs Ariane 5 ECA bestellt. Der Vertrag hat einen Wert von vier Milliarden Euro. Die Fertigung werde in der zweiten Jahreshälfte 2010 beginnen, teilten Arianespace und Astrium am Montag in Paris mit.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Drei US-Bankenpleiten auf einen Schlag: Bereits sechs in diesem Jahr

    New York – Mit gleich drei US-Bankenpleiten auf einen Schlag geht die Serie von Zusammenbrüchen auch im neuen Jahr ungebremst weiter. Zum Wochenende mussten infolge der Finanzkrise drei kleinere Institute in Maryland, Florida und Utah schliessen. Die Zahl der Bankenpleiten in den USA stieg damit seit Jahresbeginn auf sechs.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'035 3'036 3'037 3'038 3'039 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001