Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag kaum verändert in den Handel gegangen. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im März 41,67 Dollar. Das sind 4 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März stieg um 13 Cent auf 46,08 Dollar.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    On the road with Anju: Magical Finnish Lapland

    I always wanted to go up to the arctic, says a British born Indian with no sense of direction. And so I took the opportunity to get as close as possible to Father Christmas this January 09.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Stellenmarkt auf Talfahrt

    Zürich – Der Adecco Swiss Job Market Index (ASJMI) spricht eine klare Sprache: Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Rezession nun auch auf dem Schweizer Stellenmarkt durchschlägt. Obwohl sich das Angebot noch auf hohem Niveau bewegt, weist die Entwicklung seit Sommer 2008 deutlich nach unten.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EADS: Arianespace bestellt 35 Weltraumraketen bei Astrium

    Paris – Die europäische Raumfahrtgesellschaft Arianespace hat bei der EADS-Tochter Astrium 35 Trägerraketen des besonders leistungsstarken Typs Ariane 5 ECA bestellt. Der Vertrag hat einen Wert von vier Milliarden Euro. Die Fertigung werde in der zweiten Jahreshälfte 2010 beginnen, teilten Arianespace und Astrium am Montag in Paris mit.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Drei US-Bankenpleiten auf einen Schlag: Bereits sechs in diesem Jahr

    New York – Mit gleich drei US-Bankenpleiten auf einen Schlag geht die Serie von Zusammenbrüchen auch im neuen Jahr ungebremst weiter. Zum Wochenende mussten infolge der Finanzkrise drei kleinere Institute in Maryland, Florida und Utah schliessen. Die Zahl der Bankenpleiten in den USA stieg damit seit Jahresbeginn auf sechs.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Industriekonjunktur: Stabilisierung auf tiefem Niveau?

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) hat im Januar 1.5 Indexpunkte eingebüsst und liegt aktuell auf einem historischen Tiefsstand von 35.0 Zählern. Die Schweizer Industrieaktivität ist damit weiterhin rückläufig; der Schwellenwert von 50-Zählern, welcher Schrumpfung und Wachstum trennt, wird nun bereits den fünften Monat in Folge unterschritten.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Anhaltende Wirtschaftskrise belastet Nachfrage

    New York – Die Ölpreise sind am Montag im Mittagshandel angesichts der anhaltenden Nachfrageschwäche gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im März kostete 40,43 Dollar. Das sind 1,25 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für die Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März fiel um 1,28 Dollar auf 44,60 Dollar.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro steigt zeitweise über 1,28 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist zu Wochenbeginn zeitweise über die Marke von 1,28 Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Montag zeitweise bis zu 1,2852 Dollar, nachdem sie am Morgen noch bei 1,27 Dollar gehandelt wurde. Bis zum späten Nachmittag gab der Euro aber wieder nach und kostete zuletzt 1,2795 Dollar.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Obama: Neue Strategie zur Belebung der Finanzmärkte

    Washington – Vor Beginn der Beratungen im US-Senat über ein massives Konjunkturprogramm hat US-Präsident Barack Obama erneut eindringlich zu einer raschen Verabschiedung aufgerufen. In einer Radioansprache nannte Obama am Samstag die derzeitige Wirtschaftskrise «verheerend» und kündigte zugleich eine neue Strategie zur Wiederbelebung des Finanzsystems an.

  • 2.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Wieder deutlich im Minus – Finanztitel unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Montag mit deutlich tieferen Kursen eröffnet. Als Grund nennen Händler vor allem die schwachen Vorgaben aus den USA und Asien bzw. die anhaltend schlechte Stimmung an den internationalen Finanzmärkten. Die US-Märkte waren am Freitag nach schwachen Konjunkturzahlen mit Verlusten aus dem Handel gegangen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'040 3'041 3'042 3'043 3'044 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001