Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Orell Füssli büsst 2008 leicht Umsatz ein

    Zürich – Die Orell Füssli Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen um 3,0% rückläufigen Umsatz von 367,2 Mio CHF verzeichnet. Die drei Geschäftsbereiche trugen unterschiedlich zum insgesamt stabilen Jahresabschluss bei. Der EBIT sank um 8,8% auf 38,5 Mio CHF, der Reingewinn nach Minderheiten stieg dagegen deutlich um 60,2% auf 47,9 Mio CHF.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Roche nach neuem Genentech-Übernahmeangebot gesucht

    Zürich – Die Genussscheine der Roche Holding AG sind am Freitag gesucht und gehören zu den grössten Gewinnern unter den SMI-/SLI-Titeln. Die Avancen werden von Marktbeobachtern sowohl auf eine neues, tieferes Übernahmeangebot für die US-Tochter Genentech als auch auf die Aufnahme in die «Most Preferred List» der europäischen Pharmaunternehmen durch die UBS zurückgeführt.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Honeywell kommen Einsparungen zugute – Aussichten trüb

    Morristwon – Dem US-Mischkonzern Honeywell kommen in der Wirtschaftsflaute die Sparbemühungen der Vergangenheit zugute. Trotz eines rückläufigen Geschäfts blieb dadurch im Schlussquartal mehr Gewinn hängen. Dieses Kunststück wird Honeywell nach eigener Einschätzung aber kein zweites Mal gelingen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche macht feindliche Offerte für Genentech

    Basel – Roche will die Vollübernahme der US-Tochter Genentech nun endlich über die Bühne bringen. Deshalb haben die Basler eine feindliche Übernahmeofferte an alle Genentech-Aktionäre in Aussicht gestellt. Der Schritt erfolgt nach monatelangen, ergebnislosen Verhandlungen mit einem Ausschuss aus unabhängigen Genentech-Verwaltungsräten auf der Basis der ersten (freundlichen) Offerte.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitliche Entwicklung am Mittag

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Freitag bis zum Mittag uneinheitlich entwickelt. Der EuroSTOXX 50 sank nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone wieder ins Minus und verlor zuletzt 0,33% auf 2.261,98 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stieg hingegen um 0,36% auf 4.205,39 Punkte. Der französische CAC-40-Index verlor 0,27% auf 3.001,73 Zähler.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Commerzbank braucht kein weiteres Geld vom Staat

    Frankfurt am Main – Die Commerzbank braucht nach den Milliardenhilfen des Bundes nach Angaben von Finanzvorstand Eric Strutz keine weitere Kapitalspritze vom Staat. «Dafür sehe ich keinen Anlass», sagte Strutz dem «Handelsblatt» vom Freitag. Die Commerzbank hatte 18,2 Milliarden Euro aus dem staatlichen Bankenfonds SoFFin erhalten.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Leichtes Minus zum Start erwartet

    Paris – Gebremst von deutlichen Kursverlusten an den Börsen in Übersee werden die europäischen Aktienmärkte am Freitag voraussichtlich mit leichten Verlusten in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt einen um 0,53 Prozent schwächeren Start des Eurozonen-Leitindex erwarten.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Weitere Verschlechterung der Stimmung im Kreditgewerbe

    Zürich – Der KOF Bankenindikator reflektiert die Stimmung im Kreditgewerbe. Diese hat sich im Januar 2009 weiter verschlechtert. Nach dem oberen Wendepunkt des Bankenindikators gegen Ende des Jahres 2006 hat sich dieser sukzessive verschlechtert. Ab Dezember 2007 zeigt die Stimmungskurve sogar steil nach unten.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Etwas schwächer – US-Daten zum Teil schlechter als erwartet

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Freitag nach den jüngsten Konjunkturdaten erneut Verluste verbucht. Die Wirtschaftsleistung in den USA war im vierten Quartal nicht so stark wie befürchtet geschrumpft. Dagegen waren das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan und der Einkaufsmanagerindex Chicago schwächer als erwartet ausgefallen.

  • 30.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwache Vorgaben belasten – Roche im Fokus

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt dürfte mit Kursverlusten in den letzten Handelstag der Woche starten und den Vorgaben aus Übersee und Asien folgen. Der kräftige Anstieg der Indizes von Montag bis Mittwoch sei einfach zu stark ausgefallen, hiess es im Handel. Die am Vortag eingeleitete Konsolidierung halte daher auch heute an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'042 3'043 3'044 3'045 3'046 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001