Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Fortis nimmt Gespräche mit BNP Paribas und Belgien wieder auf

    Brüssel – Auf Empfehlung einer Expertengruppe hat der Finanzkonzern Fortis die Gespräche mit Belgiens Regierung und BNP Paribas über einen Verkauf seines belgischen Geschäfts wieder aufgenommen. Die Sachverständigen hätten dazu geraten, Teile der verschiedenen Vereinbarungen von Anfang Oktober neu zu verhandeln, teilte Fortis am Mittwoch mit.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Boeing fliegt im Schlussquartal nach Streik ins Minus

    Chicago – Der US-Flugzeug- und Rüstungskonzern Boeing ist nach einem wochenlangen Streik zum Jahresende 2008 in die Verlustzone geflogen. Unter dem Strich stand im Schlussquartal wegen mehrerer Sonderbelastungen ein Minus von 56 Mio.Dollar. Der Umsatz brach beim EADS-Konkurrenten wegen der Lieferausfälle um 27 Prozent auf 12,7 Mrd. Dollar ein.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein: Anpassung der Einspeisevergütungen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

    Vaduz – Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. Januar 2009 auf Vorschlag der Energiekommission und der Energiefachstelle die Einspeisevergütungen für die in neuen und bestehenden Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) erzeugte Elektrizität angepasst.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Europas grösster Chiphersteller STM baut 4.500 Stellen ab

    Genf – Der führende europäische Mikrochip-Hersteller STMicroelectronics (STM) erwartet in diesem Jahr einen Einbruch des Marktes um ein Viertel. Im ersten Halbjahr könne der Absatz noch deutlich stärker einbrechen, teilte das französische-italienische Unternehmen am späten Dienstagabend in Genf mit.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Auch Canon mit Gewinneinbruch

    Tokio – Der japanische Elektronik-Konzern Canon hat in Folge der Weltwirtschaftskrise und des rasanten Yen-Anstiegs den ersten Ergebnisrückgang seit neun Jahren erlitten. Wie der grösste Kamerahersteller der Welt am Mittwoch bekanntgab, sank der Gewinn in dem Ende Dezember abgeschlossenen Geschäftsjahr um 36,7% auf 309,15 Mrd Yen (2,6 Mrd Euro).

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Spanische Grossbanken BBVA und Santander mit Milliardengewinnen

    Madrid – Während andernorts der Staat den strauchelnden Banken unter die Arme greifen muss, trotzen spanische Grossbanken der Finanzkrise: Sowohl die zweitgrösste spanische Bank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) also auch die Banco Santander präsentierten am Mittwoch Milliardengewinne für das abgelaufene Geschäftsjahr.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – Fed-Zinsentscheid und »Bad-Bank»

    New York – Positiv aufgenommene Unternehmensbilanzen und deutliche Gewinne bei Bankaktien sowie die Kommentare der US-Notenbank Fed zur Zinsentscheidung haben an den US-Aktienmärkten am Mittwoch für deutlich steigende Kurse gesorgt. Spekulationen über die bevorstehende Gründung einer «Bad Bank» seien einer der Gründe für fulminante Kursgewinne bei Banktiteln, hiess es am Markt.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Winterthur Technologie 2008 mit Umsatzsprung

    Winterthur – Die Winterthur Technologie AG (WTG) hat im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um 39 Prozent auf 219 Millionen Euro gesteigert. Die signifikante Erhöhung ist vor allem auf die Akquisition der Wendt Gruppe zurückzuführen, welche 2007 erst während sechs Monaten konsolidiert war. 36 Prozent des Wachstums seien akquisitorisch und 3 Prozent organisch.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Visana: Positives Ergebnis trotz Krise und hohen Gesundheitskosten

    Bern – Die Visana-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2008 trotz weiter steigender Gesundheitskosten und der Krise an den Finanzmärkten positiv abgeschlossen. Allerdings hätten beide Faktoren ihre Spuren hinterlassen, teilte der Krankenversicherer am Mittwoch mit. Die Zahl der Grundversicherten ist in der Berichtsperiode um mehr als 60’000 auf über eine halbe Million angestiegen.

  • 28.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise auch nach US-Öllagerdaten uneinheitlich

    New York – Die Ölpreise haben auch nach den neuesten US-Lagerdaten uneinheitlich tendiert. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete 41,25 Dollar, 33 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg hingegen um 48 Cent auf 44,21 Dollar. Am Morgen hatten sich die Ölpreise noch einheitlich von den Verlusten des Vortages erholt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'057 3'058 3'059 3'060 3'061 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001