Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Clariant leidet unter Nachfrageeinbruch und baut weitere 1’000 Stellen ab

    Muttenz – Der Spezialitätenchemiehersteller Clariant leidet unter einem drastischen Nachfrageeinbruch. Das Unternehmen baut darum bis Ende Jahr 1000 seiner weltweit 20’000 Stellen ab. Mit dem Stellenabbau sollen vor allem die Verwaltungskosten heruntergefahren werden, teilte Clariant am Dienstag mit.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Atempause, Inspiration, Selbstreflektion – der beste Moment zum Innehalten ist gerade jetzt…

    «Wenn es auf dem Weltfinanzmarkt brennt, dann muss gelöscht werden. Auch wenn es sich um Brandstiftung handelt.»

    Peer Steinbrück, (*1947), deutscher Politiker (SPD) und Bundesfinanzminster

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Überraschender Stimmungs-Aufschwung der deutschen Wirtschaft

    München – Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar leicht gestiegen. Nach einer kräftigen Abwärtsbewegung im vergangenen Jahr befindet sich der Indikator aber auf einem sehr niedrigen Niveau. Die beiden Teilwerte des Geschäftsklimas haben sich diesmal unterschiedlich entwickelt.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    WEF: Putin eröffnet Krisentreffen von Davos

    Davos – Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin wird am Mittwoch das 39. Weltwirtschaftsforum in Davos eröffnen. Es steht ganz im Zeichen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Mit über 40 Staats- und Regierungschefs werden doppelt so viele Spitzenpolitiker in den Schweizer Wintersportort kommen wie im vergangenen Jahr.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    AIG Private Bank lagert Backoffice aus

    Die AIG Private Bank hat intern den Abbau von 87 Stellen bekannt gegeben. Betroffen sind vor allem die Mitarbeitenden im Backoffice, also auch in der Informatik. Die Privatbank wurde erst Anfang Dezember vom wankenden US-Versicherungskonzern AIG an die Aabar Investments PJSC, eine Investmentgesellschaft aus Abu Dhabi, verkauft.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    AFG: Umsatz auf über 1,5 Mrd. Franken gesteigert – Ausblick zurückhaltend

    Arbon – Der Bauausrüster AFG Arbonia-Forster hat im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz dank Akquisitionen erneut gesteigert. Margenerosion, Preisdruck, negative Währungseinflüsse und die konjunkturelle Entwicklung führten allerdings zu einem Rückgang des Konzerngewinns.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-Konsumindikator erholt sich im Dezember leicht

    Zürich – Der monatlich errechnete UBS-Konsumindikator ist im Dezember leicht von 0,96 auf 1,15 gestiegen und hat damit dem Abwärtstrend der letzten Monate Einhalt geboten. Allerdings bleibt der Indikator zum dritten Mal in Folge unter seinem langjährigen Durchschnitt von 1,50.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Steffen Kampeter, (*1963), deutscher Politiker (CDU)

    «Wir können nicht den Bundeshaushalt zur Einlagensicherung des Bankensystems umfunktionieren.»

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise setzen nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten Talfahrt fort

    New York – Die Ölpreise haben am Dienstag ihre Talfahrt nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten fortgesetzt. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im März kostete am Abend 43,48 Dollar, 2,25 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 2,29 Dollar auf 44,67 Dollar. Am Morgen hatten die Ölpreise noch im Plus notiert.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bossard-Umsatz sinkt 2008 auf 566 Mio. Franken

    Zug – Die Bossard Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatzrückgang um 5,8% auf 566 (VJ 601,0) Mio CHF erlitten. In Lokalwährungen ergab sich ein Minus von 1,1%, was im Rahmen der im Herbst kommunizierten Erwartungen liege, teilte Bossard mit. Der Schraubenhandels- und Logistikkonzern hat damit die Prognosen der Analysten nicht ganz erreicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'062 3'063 3'064 3'065 3'066 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001