CSR-Kommunikation: Nachholbedarf unter SMI-Firmen

Dies teilte Kirchhoff Consult AG am Dienstag mit. Demnach wurde im Verlaufe der Studie ausschliesslich die Kommunikation über das CSR-Engagement, nicht das Engagement an sich begleitet. Die Grundlage der Auswertung bildeten der Internetauftritt, CSR-bezogene Publikationen und aktuelle Jahres- oder Geschäftsberichte.


Fehlende Kommunikation zu Strategie, Ziele und Fortschritte
Bei einem Viertel der 20 notierten zum 1. August 2008 im SMI notierten Unternehmen sind gestalterische Übereinstimmungen von Bericht und Web ungenügend umgesetzt. Nur ein Unternehmen fasst sein Engagement in einer Aussage zusammen und hält diese im Bericht und im Web bei. Verbesserungspotenzial zeigt sich im Zusammenspiel beider Medien durch mehr Verweise und Verknüpfungen. Die Portraits und Organisationsprofile aller 20 Unternehmen sind im Durchschnitt in beiden Medien anschaulich dargestellt. Hinreichende Verweise und Verknüpfungen zwischen allen Medien lassen einen guten Überblick zu. Jedoch hat rund ein Drittel der Unternehmen Schwierigkeiten, CSR-Strategie, Ziele und Fortschritte zu kommunizieren.


Bereich Gesellschaft als Schlusslicht
Die Integration CSR-relevanter Inhalte (Ökonomie, Ökologie, Mitarbeiter und Gesellschaft) wird nicht effizient genug umgesetzt, um im Sinne einer integrierten Kommunikation Synergie-Effekte zu nutzen. Der Bereich Ökologie ist mit 50 Prozent der vergebenen Punkte der am besten bewertete Bereich. Der Bereich Gesellschaft bildet das Schlusslicht mit rund 35 Prozent der vergebenen Punkte. Rund die Hälfte der Unternehmen kommuniziert in den Berichten und im Web umfangreich zum Thema Klimawandel. Die andere Hälfte behandelt das Thema unzureichend oder gar nicht.


Internetgerechte Aufbereitung bleibt oft aus
Alle 20 Unternehmen kommunizieren CSR-relevante Themen im Internet. Verbesserungsfähig ist dort allerdings die Präsentation und Erläuterung von Daten: Nur ein Unternehmen nutzt das Web, um aktuelle Kennzahlen zur Verfügung zu stellen. Dabei liefern 50 Prozent der Unternehmen in den Berichten ausreichend Kennzahlen und Datenmaterial. Die Texte der Berichte werden häufig 1 zu 1 ins Web übernommen. Eine internetgerechte Aufbereitung bleibt oft aus. Die CSR-Kommunikation im Internet ist zusätzlich noch nicht ihren Möglichkeiten entsprechend ausgereizt. Optimierungspotenzial steckt in dem Einsatz von Multimediainstrumenten ? Videos oder Podcasts sind bisher die Ausnahme. Nur vier Unternehmen nutzen die Möglichkeit, CSR-Themen über Videos zu verbreiten. (kirchhoff/mc/ps)


Über Kirchhoff
Die Kirchhoff Consult AG ist eine Beratungsgesellschaft und Designagentur, die sich auf die Geschäftsfelder Emissionsberatung, Finanzkommunikation und strategische Unternehmenskommunikation spezialisiert hat. Bei der Erstellung von Geschäftsberichten und der Begleitung von Börseneinführungen ist die Kirchhoff Consult AG führend. Das Unternehmen ist in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Türkei und China vertreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert