Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays demonstriert Stärke: Vorsteuergewinn trotz Abschreibungen

    London – Die britische Grossbank Barclays tritt Gerüchten über eine mögliche Kapitalerhöhung entgegen und demonstriert Stärke: In einem offenen Brief an die Aktionäre kündigten Chairman Marcus Agius und Vorstandschef John Varley am Montag die vorzeitige Veröffentlichung des Jahresberichts an. Dabei sei mit einem «erheblichen» Vorsteuergewinn zu rechnen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: SMI auf Erholungskurs – starke Finanzwerte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nach volatilem und zögerlichem Start einen klaren Erholungskurs eingelegt. Dabei sind es vor allem die Finanzwerte, welche sich von den teils massiven Verlusten der Vorwoche erholen bzw. den Aufwärtstrend fortsetzen (UBS). Der Sektor erhält Unterstützung aus den USA, wo am Freitag verschiedene Banken klar zugelegt hatten.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Dow Chemical verschiebt Übernahme von Rohm & Haas auf unbestimmt

    Philadelphia – Der US-Chemiekonzern Dow Chemical hat die geplante milliardenschwere Übernahme seines Konkurrenten Rohm & Haas kurzfristig auf unbestimmte Zeit verschoben. Ursprünglich sollte die Transaktion an diesem Dienstag abgeschlossen werden, wie der Konzern am Montag in Philadelphia mitteilte.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Prof. Peter Gomez, Präsident SIX Group AG

    «Staatseingriffe sind mittel- bis langfristig nicht in der Lage, die Weltwirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Kurzfristig können sie zwar durch Liquiditätsspritzen und Konjunkturprogramme das Schlimmste abwenden. Aber sie verhindern die notwendige Selbstreinigung der Wirtschaft, indem sie ineffiziente Strukturen am Leben erhalten und durch das billige Geld den Nährboden für die nächste Krise bereiten.»

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Crédit Agricole und SocGen legen Vermögensverwaltung zusammen

    Paris – Die beiden französischen Grossbanken Crédit Agricole (CA) und Société Générale (SocGen) wollen gemeinsam den viertgrössten Vermögensverwalter Europas schaffen. Die CA will dazu ihre gesamte Tochter CAAM einbringen, die SocGen das Europa- und Asiengeschäft (SGAM) sowie ein Fünftel des US-Geschäfts (TCW3).

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Erneut mehr neue Fahrzeuge in Verkehr gesetzt

    Neuenburg – In der Schweiz sind letztes Jahr 395’907 Strassenfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt worden. Das sind 8’012 oder 2,1% mehr als 2007. Ein Jahr zuvor war der Anstieg mit 4,9% noch stärker ausgefallen. Die Zahl der neu in den Verkehr gesetzten Fahrzeuge nahm somit nach einem Rückgang in den Jahren 2002 bis 2005 zum dritten Mal in Folge zu.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-Boni: SP fordert Haltiners Kopf

    Bern – Sowohl die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) als auch die Sozialdemokratische Pretei der Schweiz (SP) sind empört darüber, dass die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) der UBS Bonuszahlungen erlaubt. Die SP hält Finma-Chef Eugen Haltiner für nicht mehr tragbar und fordert dessen Rücktritt.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Schaeffler gewinnt Machtkampf bei Conti – Staat soll helfen

    Hannover – Angesichts der dramatischen Finanz- und Autokrise sollen die beiden hoch verschuldeten Konzerne Continental und Schaeffler Medieninformationen zufolge Staatshilfen erhalten. Wie das «Handelsblatt» am Montag berichtet, wollen die beiden Länder Bayern und Niedersachsen den beiden Autozulieferern mit voraussichtlich jeweils einer halben Milliarde Euro zur Seite springen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Allianz steigt in US-Massengeschäft ein

    München – Die Allianz will sein Geschäft auf dem nordamerikanischen Markt neu ausrichten. Die amerikanische Tochtergesellschaft Fireman’s Fund will zukünftig in das Massengeschäft mit der Versicherung von Autos, Hausrat und Kleingewerbe einsteigen, sagte CEO Michael LaRocco der «Frankfurt Allgemeinen Zeitung» vom Montag.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    McDonald’s plant 12’000 neue Stellen in Europa

    Oak Brook – Die weltgrösste Fast-Food-Kette McDonald’s will trotz Finanzkrise in Europa 240 neue Filialen mit 12.000 Jobs schaffen. «Von Verlangsamung ist bei uns nichts zu spüren», sagte McDonald’s-Europachef, Denis Hennequin, der «Financial Times Deutschland» vom Montag. Neueröffnungen werde es vor allem in Spanien, Frankreich, Italien, Russland und Polen geben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'069 3'070 3'071 3'072 3'073 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001