Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU schliesst Regulierung von Hedge-Fonds ab

    Brüssel – Die EU hat die Regulierung von Hedge-Fonds endgültig unter Dach und Fach gebracht. Das Europaparlament verabschiedete ein entsprechendes EU-Gesetz. Fondsmanager müssen sich registrieren lassen und Risiken sowie Anlagestrategien offenlegen. «Wir nehmen die hochriskanten Hedge Fonds aus der Grauzone und stopfen nationale Schlupflöcher.»

  • 11.November 2010 — 00:00 Uhr
    Guter Start für Exportplattform «Medtech Switzerland»

    Zürich – Die Schweizer Medtech-Branche ist Weltspitze und hat ein hohes Absatzpotenzial im Ausland ? das sind die wichtigsten Erkenntnisse des neuen Medtech-Reports, der im Auftrag von «Medtech Switzerland» erstellt wurde. Der Bericht gibt einen Überblick über die Schweizer Medizintechnikbranche im internationalen Kontext und zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

  • 11.November 2010 — 00:00 Uhr
    Kein Zutritt für Frauen?

    Zürich – Monster.ch hat eine Umfrage zur Chancengleichheit durchgeführt. 73% der Schweizer Arbeitnehmenden geben an, dass ihre Chefetage von Männern dominiert wird. Bei 21% der Umfrageteilnehmern ist das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften ausgeglichen. Nur bei 6% bekleiden mehr Frauen als Männer Führungspositionen im Unternehmen.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Eon-Chef kündigt Strategiewechsel an

    Düsseldorf – Eon-Chef Johannes Teyssen will den grössten deutschen Versorger tiefgreifend umbauen. Dabei will er zahlreiche Beteiligungen abstossen und vor allem ausserhalb Europas wachsen, wie der Manager am Mittwoch mitteilte. Schwerpunkt der Strategie ist eine Konzentration auf die Energieerzeugung und den Handel.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    G20: Diskussionen im Währungsstreit stocken

    Seoul – Kurz vor dem G20-Gipfeltreffen in Seoul sind die Diskussionen über den Abbau globaler Handels-Ungleichgewichte und eine Beilegung des Währungsstreits festgefahren. Die Unterhändler der G20-Länder hätten bei Vorbereitungs-Gesprächen keinen «Mittelweg» in den strittigen Fragen finden können, sagte ein Sprecher des Vorbereitungs-Komitees.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland/Portugal: Risikoaufschläge steigen dramatisch

    Frankfurt am Main – Die Risikoaufschläge für irische und portugiesische Staatsanleihen sind am Mittwoch dramatisch gestiegen und erreichten Rekordstände. Besonders deutlich war der Anstieg der Renditen in Irland. Die Rendite einer Anleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren kletterte von 7,74 Prozent auf 8,26 Prozent.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt unter Druck

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist belastet durch die weiter schwelende europäische Schuldenkrise am Mittwoch unter die Marke von 1,37 Dollar gefallen. Die Gemeinschafts-Währung wurde am Nachmittag mit 1,3671 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor noch auf 1,3770 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7262 Euro.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Verluste – Unicredit und ING legen Zahlen vor

    Paris – Eine moderat negative US-Vorgabe wird wohl am Mittwoch den Handelsauftakt an den europäischen Börsen etwas belasten. Die am Vorabend abgebröckelten Kurse an der Wall Street dürften zunächst Gewinnmitnahmen auslösen, sagte ein Händler. Gegen 8.15 Uhr notierte der Future auf den europäischen Leitindex EuroStoxx 50 0,38% tiefer als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Prudential legt beim Neugeschäft dank Asien kräftig zu

    London – Der britische Versicherer Prudential hat im dritten Quartal des laufenden Jahres dank eines florierenden Asien-Geschäfts kräftig zugelegt. Das Neugeschäft wuchs – gemessen an der Kenngrösse Annualized Premium Equivalent (APE) – um 17 Prozent auf 809 Millionen Pfund, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Weltbank-Präsident: Plädiere nicht für Goldstandard

    Frankfurt – In der Debatte um die Zukunft des globalen Währungssystems hat sich Weltbank-Präsident Robert Zoellick gegen einen Gold-Standard ausgesprochen und damit seine früheren Äusserungen präzisiert. «Ich plädiere nicht dafür, zum 19. Jahrhundert zurückzukehren, als die Geldversorgung an Gold gekoppelt war», sagte Zoellick in Singapur.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 306 307 308 309 310 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001