Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    AACSB zeichnet HSG als exzellente Business School aus

    St. Gallen – Die Universität St.Gallen zählt weiterhin zu den Spitzenreitern auf dem Gebiet der Management-Ausbildung. Dies bestätigt der jetzt veröffentlichte Evaluationsbericht der US-amerikanischen Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). Die internationale Organisation gilt als weltweit führende Einrichtung für die Akkreditierung von Business Schools.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ulrich Wallin zum neuen Vorstands-Vorsitzenden der Hannover Rück gewählt

    Hannover – Die Aufsichtsräte der Hannover Rückversicherung AG und der E+S Rückversicherung AG haben mit Wirkung vom 1. Juli 2009 Ulrich Wallin zum neuen Vorstands-Vorsitzenden der beiden Gesellschaften ernannt. Wallin tritt die Nachfolge von Wilhelm Zeller an, der Ende Juni 2009 nach Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand tritt.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Bankwerte drücken weiterhin deutlich auf die Kurse

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte heute auf der Basis vorbörslicher Indikation weiter zur Schwäche tendieren. Dabei dürften wiederum in erster Linie die Banktitel deutlich auf die Kurse drücken, hiess es im Handel. Aus den USA und Asien kommen negative Vorgaben. So schloss Wall Street am Dienstag mit deutlichen Verlusten.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Regierung rechnet für Frühjahr mit Ende des Abschwungs

    Berlin – Die Deutsche Bundesregierung erwartet bereits für dieses Frühjahr ein Ende des Konjunkturabschwungs in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte zwischen April und Juni gegenüber dem Vorquartal erstmals seit einem Jahr wieder steigen, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht hervorgeht.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Micarna steigert Umsatz auf über 1,1 Mrd. Franken

    Bazenheid – Das Fleisch verarbeitende Migros-Unternehmen Micarna SA hat 2008 einen Rekordumsatz erzielt: Der Umsatz stieg um 13,6% auf 1,128 Mrd CHF, wie Micarna mitteilte. Letztes Jahr wurden 119’785 Tonnen Fleisch abgesetzt. Das entspricht einem Plus von knapp 9 Tonnen oder 8% gegenüber dem Vorjahr.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ericsson trotzt Wirtschaftskrise

    Stockholm – Der weltgrösste Telekomausrüster Ericsson kann der Wirtschaftsflaute noch trotzen. Dank einer soliden Nachfrage und positiver Währungseffekte verbuchten die Schweden im vierten Quartal ein kräftiges Umsatzplus. Gleichzeitig wappnet sich Unternehmenschef Carl-Henric Svanberg bereits für die möglichen Auswirkungen der Krise: Er kündigte am Mittwoch in Stockholm an, den Sparkurs des Unternehmens noch verschärfen zu wollen und kürzte die Dividende von 2,50 auf 1,85 schwedische Kronen. Eine genaue Prognose für das laufende Jahr blieb er den Anlegern allerdings schuldig.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: CS rücken nahe an Allzeittief

    Zürich – Die Talfahrt der CS-Aktien setzt sich am Mittwoch fort und rücken diese nahe an das Rekordtief aus dem Jahr 2003. Der Kurseinbruch hänge stark mit den sehr schwachen Vorgaben aus dem US-Finanzsektor zusammen, meinen Händler. Verstärkt werde der Abgabedruck durch den Wegfall des Verbots von Leerverkäufen auf Finanztiteln sowie die Sorge weiterer Abschreibungen auf Risikopapieren.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr fest – IBM-Unternehmensbericht sorgt für Erholung

    New York – Die US-Börsen sind von guten Unternehmensbilanzen aus der Technologiebranche beflügelt worden und haben einen Erholungskurs eingeschlagen. Der US-Leitindex Dow Jones übersprang sogar wieder die 8100 Punkte-Marke. Die Sorgen über die Entwicklung des angeschlagenen Bankensektors rückten Händlern zufolge in den Hintergrund, nachdem IBM überraschend starke Quartalszahlen bekanntgegeben hatte.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwächer – Banken-, Tech- und Minenwerte im Blick

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen dürften am Mittwoch schwächer in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 signalisiert einen um 1,54 Prozent tieferen Start des Eurozonen-Leitindex. Zunehmende Sorgen über die Entwicklung im Finanzsektor und Zeichen einer weiter abgeschwächten Wirtschaft wirken belastend.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Experten beobachten normale Gaslieferungen aus Russland

    Brüssel – Die russischen Gaslieferungen nach Westeuropa haben sich normalisiert. «Unsere Beobachter berichten, dass das Gas normal fliesst», sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission am Mittwoch in Brüssel. Das gelte sowohl für die gelieferten Volumen als auch für den Druck in den Leitungen durch die Ukraine.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'086 3'087 3'088 3'089 3'090 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001