Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise pendeln nahezu unverändert bei 40 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise haben am Mittwoch nahezu unverändert um die Marke von 40 Dollar gependelt. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im März 41,14 Dollar. Das waren 30 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Am Dienstag war der Februar-Kontrakt für WTI-Rohöl ausgelaufen, der noch deutlich unter 40 Dollar notiert hatte.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wachstumsausblick weiter eingetrübt

    Brüssel – Der Wachstumsausblick für den Euroraum hat sich in den letzten Wochen nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter eingetrübt. Seit Anfang Dezember habe sich der konjunkturelle Ausblick bei zugleich rückläufigen Inflationsgefahren verschlechtert, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Mittwoch vor dem Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesverwaltungsgericht verbietet vorsorglich «Mitarbeiter-Check»

    Bern – Das Bundesverwaltungsgericht hat der Auskunftsdatei Dun & Bradstreet vorsorglich verboten, über den «Mitarbeiter-Check» weiterhin Daten zu Stellenbewerbern anzubieten. Die Richter in Bern haben ein Gesuch des Eidg. Datenschutzbeauftragten gutgeheissen.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Etwas schwächer – Zu viele Unsicherheiten

    London – Die wichtigsten Aktienmärkte Europas haben am Mittwoch Verluste verbucht. Mit Ausnahme des vergangenen Freitags war dies der zehnte von elf Handelstagen in Folge mit Kursverlusten. Die Erholung im Finanzsektor reichte Händlern zufolge nicht aus, die Abschläge in anderen Branchen, insbesondere der Energiebranche, wettzumachen.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Google stoppt Anzeigenvermarktung für Printmedien

    Mountain View – Der Internet-Konzern Google stoppt angesichts der Wirtschaftskrise den Verkauf von Werbeanzeigen für Zeitungen. Das Geschäft habe nicht den erhofften Erfolg gehabt, teilte Google am Dienstag in einem Internet-Blog des Unternehmens mit. Die Talfahrt der Konjunktur hat die Anzeigeneinnahmen bei vielen Printmedien weltweit einbrechen lassen.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp verkauft Transrapid-Technik an China

    Düsseldorf – ThyssenKrupp will nach einem Pressebericht nun doch Transrapid-Technik aus der Hand geben. Um den Chinesen die Verlängerung der Magnetbahnstrecke in Schanghai schmackhaft zu machen, wolle der Konzern Teile der Technologie an China verkaufen, schreibt das «Handelsblatt» am Mittwoch unter Berufung auf industrienahe Kreise.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Stromanbieter-Wechsel für Grosskunden kein Thema

    Zürich – Ob Grosskunden in der Schweiz den Stromanbieter wechseln, hängt vom Preis ab. Dies zeigt eine Studie, welche die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) in Auftrag gegeben hatten. Für die Mehrheit der Befragten ist ein Anbieterwechsel aber derzeit kein Thema.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – IBM gibt Auftrieb

    New York – Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre kräftigen Vortagesverluste wieder nahezu wett gemacht. Insbesondere die starken IBM-Quartalszahlen und der Ausblick des Computerkonzerns auf das Gesamtjahr beflügelten Händlern zufolge. Zudem schlugen die schwer angeschlagenen Bankenwerte einen Erholungskurs ein.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Sehr schwach – Nikkei auf Sieben-Wochen-Tief

    Tokio – Die japanischen Aktien haben am Mittwoch ihren Abwärtstrend fortgesetzt und sehr schwach geschlossen. Der Nikkei-225-Index rutschte mit minus 2,04% unter die Marke von 8.000 Zählern und ging bei 7.901,64 Punkten aus dem Handel. Damit schloss der Leitindex auf dem tiefsten Niveau seit sieben Wochen. Der breit gefasste TOPIX verlor 2,22% auf 787,15 Zähler.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Umfassende Steuerreform für Wirtschaftsstandort Liechtenstein

    Vaduz – Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat an ihrer Sitzung vom 20. Januar 2009 den Vernehmlassungsbericht betreffend Totalrevision des liechtensteinischen Steuerrechtes sowie die damit notwendigen gesetzlichen Anpassungen verabschiedet. Die teilte die liechtensteinische Regierung am Mittwoch in Vaduz mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'089 3'090 3'091 3'092 3'093 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001