Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Versicherer spüren Krise bei Finanzanlagen

    Zürich – Operativ hat sich 2008 dank kräftig sprudelnden Prämieneinnahmen als gutes Jahr für die meisten Schweizer Privatversicherer erwiesen. Schmerzen bereiten den Unternehmen aber die Verluste auf den Kapitalanlagen im Abwärtssog der Finanzkrise.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Sorgen über Zustand der Banken

    New York – Die US-Börsen sind am Dienstag nach einem verlängerten Wochenende mit Verlusten in den Handel gestartet. Der Zustand des Bankensektors lastete auf der Stimmung, sagten Marktteilnehmer. Im späteren Handelsverlauf dürfte zunehmend die Vereidigung von Barack Obama zum 44. US-Präsidenten im Fokus stehen.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Galenica 2008 mit höherem Umsatz und Gewinn

    Bern – Galenica hat im Geschäftsjahr 2008 trotz globaler Finanzkrise und einer Abschwächung des USD sowie des EUR und zahlreicher, ressourcen-bindender Projekte ihre Zielsetzungen erreicht. So stieg der Umsatz um 6,9% auf 2’703,5 (VJ 2’529,1) Mio CHF. Inklusive der Lizenzeinnahmen von CellCept von 351,7 Mio CHF belaufen sich die Erträge auf 3’055,2 Mio CHF.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Prof. Peter Gomez, Präsident SIX Group AG

    «Staatseingriffe sind mittel- bis langfristig nicht in der Lage, die Weltwirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Kurzfristig können sie zwar durch Liquiditätsspritzen und Konjunkturprogramme das Schlimmste abwenden. Aber sie verhindern die notwendige Selbstreinigung der Wirtschaft, indem sie ineffiziente Strukturen am Leben erhalten und durch das billige Geld den Nährboden für die nächste Krise bereiten.»

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt unter 1,30 US-Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist deutlich unter 1,30 Dollar gefallen. Die europäische Gemeischaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2926 Dollar gehandelt. In der Nacht zum Dienstag hatte der Euro noch bei 1,3103 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2930 (Montag: 1,3182) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7734 (0,7586) Euro.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Fester – Alstom und Autowerte im Fokus

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Dienstagvormittag fester entwickelt und sich unbeeindruckt von den Verlusten an den asiatischen Börsen gezeigt. In den ersten eineinhalb Stunden nach Handelsbeginn gewann der EuroSTOXX 50 0,90 % auf 2.272,75 Zähler, der Londoner FTSE 100 stieg um 1,17 % auf 4.156,60 Punkte. In Paris legte der CAC-40-Index um 0,45 Prozent auf 3.003,27 Punkte zu.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Top-Management unterschätzt Rezession

    Zürich – Weltweit herrscht in vielen Unternehmen ein Mangel an Führungsstärke und geeigneten Strategien, um den besonderen Anforderungen einer Wirtschaftskrise historischen Ausmasses adäquat zu begegnen. So konzentrieren sich 65% der finanziell angeschlagenen Unternehmen heute nur unzureichend auf Aufbau und Erhalt ihrer Liquidität.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sunrise schafft neue Arbeitsplätze und will mehr investieren

    Zürich – Sunrise erweitert sein Ladennetz, schafft neue Stellen und lanciert attraktive Angebote auf der Letzten Meile. Dies teilt das Unternehmen in einem Medienaussand vom Dienstag mit.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Air France-KLM mit Quartalsverlust – Lufthansa bestätigt Gewinnziel

    Paris – Unter den grössten Fluggesellschaften Europas verspricht die Lufthansa die Rezession operativ besser zu verkraften als ihr Mitbewerber Air France-KLM . Die französisch-niederländische Airline kündigte am Dienstag für das abgelaufene Quartal einen operativen Verlust an.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitlich – Alstom mit Gewinnen, Fiat weiter ausgesetzt

    London – Die wichtigsten Aktienmärkte in Europa haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Der Markt warte auf eine klare Richtungsvorgabe von Seiten der USA, sagte ein Händler. Tags zuvor waren die US-Börsen wegen eines Feiertages geschlossen geblieben, an diesem Dienstag warten die Investoren gespannt auf die Amtsantrittsrede des künftigen Präsidenten Barack Obama.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'093 3'094 3'095 3'096 3'097 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001