Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Wenig verändert – Logitech und Geberit im freien Fall

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist mit leichten Aufschlägen in den Handel gestartet. Kurz nach Eröffnung hat der Markt aber bereits wieder an Schwung verloren und pendelt seither um den Vortagesschlussstand. Marktbeobachter verweisen vor allem auf die negativen Vorgaben aus Asien sowie auf das Ausbleiben der erhofften Erholung bei den Bankenwerten.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Aufgenommene russische Gaslieferungen belasten

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag nach der Wiederaufnahme der Gaslieferung von Russland an die Ukraine gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar sank im Mittagshandel auf 34,05 US-Dollar. Das sind 2,46 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Geberit 2008 mit Umsatzrückgang – Gewinnziele leicht angepasst

    Jona – Die Geberit AG hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatzrückgang um 1,3% auf 2’455,1 (VJ 2’486,8) Mio CHF erlitten. Organisch und währungsbereinigt ergab sich dagegen ein Plus von 3,2%, wie der Sanitärtechnikkonzern am Dienstag mitteilt. Die Gewinnprognosen für das abgelaufene Geschäftsjahr werden leicht angepasst.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Toyota verkauft 2008 weniger Autos – Enkel des Gründers übernimmt Führung

    Tokio – Die Wirtschaftsflaute hat Toyota 2008 das Geschäft verhagelt. Die Zahl der verkauften Autos schrumpfte konzernweit um 4 Prozent auf 8,972 Millionen Stück, wie das Unternehmen mitteilte. Den Rückgang hatte Toyota bereits erwartet. Besonders der wichtige US-Markt war im Zuge der sich zuspitzenden Finanz- und Wirtschaftskrise zusammengebrochen.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Paris stützt massiv Autobranche – Streit um Staatskontrolle

    Paris – Frankreich greift angesichts der dramatischen Verschärfung der Krise der heimischen Autoindustrie erneut mit Milliarden unter die Arme. Als Gegenleistung forderte Premierminister François Fillon, dass die Konzerne Renault und PSA Peugeot Citroën ihre Produktion in Frankreich halten und im Inland einkaufen. Die EU solle schnell den Weg für Hilfen freimachen.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler bestätigt: Allianz mit Fiat – Vorläufige Vereinbarung

    Auburn Hills – Der italienische Autobauer Fiat und der US-Hersteller Chrysler wollen eine Allianz eingehen. In einem ersten Schritt soll Fiat 35 Prozent an Chrysler übernehmen. Beide Hersteller unterzeichneten eine entsprechende vorläufige Vereinbarung, wie Chrysler am Sitz in Auburn Hills (US-Bundesstaat Michigan) mitteilte.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Markus Grünenfelder, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nidwaldner Kantonalbank

    «Das Umfeld war insbesondere gekennzeichnet vom Tempo und vom Umfang der Ereignisse. Indirekt über die Volatilität der Märkte waren auch wir von der Finanzkrise betroffen, und das gleichzeitig und in unterschiedlicher Ausprägung in allen unseren Geschäftsaktivitäten.»

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank sieht sich ausreichend kapitalisiert

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank will sich zu Gerüchten über eine bevorstehende Kapitalerhöhung nicht äussern. Ein Sprecher wollte am Dienstag auf Anfrage die Spekulationen nicht kommentieren, verwies aber auf die Kernkapitalquote (Tier 1) der Bank, die zum Ende des vierten Quartals bei rund zehn Prozent gelegen habe – «dem erklärten Ziel der Bank».

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt zeitweise unter 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Dienstag zeitweise unter die Marke von 1,30 Dollar gesunken. Im frühen Handel fiel die europäische Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich auf bis zu 1,2972 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen. Zuletzt erholte sich der Euro leicht und wurde mit 1,3010 Dollar gehandelt.

  • 20.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Schneider-Ammann: MEM-Industrie könnte bis 25’000 Jobs verlieren

    Zürich – Der Präsident des Maschinenindustrieverbandes Swissmem erwartet einen dramatischen Stellenabbau in der Schweiz. Für die MEM-Branche rechnet Johann Schneider-Ammann krisenbedingt mit bis zu 20% weniger Umsatz im 2009. Den Werkplatz Schweiz sieht er gefährdet, sollte die Personenfreizügigkeit nicht ausgedehnt werden, erklärte er in einem «Cash»-Interview.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'095 3'096 3'097 3'098 3'099 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001