Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Konsumklima Uni Michigan im Januar überraschend aufgehellt

    Michigan – In den USA hat sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima im Januar Kreisen zufolge überraschend aufgehellt. Der entsprechende Index sei vorläufigen Berechnungen zufolge von 60,1 Punkten auf 61,9 Zähler geklettert, hiess es am Freitag in den Kreisen. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang auf 59,0 Punkten gerechnet.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Schweiz riskiert Innovations-Vorteile

    Zürich ? Eine Studie der The Boston Consulting Group und der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer zeigt, dass die Schweiz Gefahr läuft, ihre führende Position als Standort für innovative Industrien zu verlieren. Multinationale Firmen und innovative Unternehmen zählen zu den Pfeilern des heutigen Wohlstandes der Schweiz ? der mögliche Wegzug dieser Firmen ist für die Schweizer Volkswirtschaft gefährlich.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Angeklagter im Rostocker Liechtenstein-Prozess: Es war ein Handel

    Rostock – Der Hauptangeklagte im Rostocker Prozess um die mutmassliche Erpressung der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) hat in seinem Schlusswort kriminelle Beweggründe bestritten. Es sei keine Drohung gegenüber der LLB ausgesprochen worden, es sei ein kaufmännischer Handel gewesen, sagte der Hauptangeklagte vor dem Landgericht in Rostock.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of America: Rote Zahlen und Staatsmilliarden

    Washington – Die einst als vergleichsweise solide geltende Bank of America gerät durch die Anfang des Jahres übernommene Investmentbank Merrill Lynch immer mehr in Not. Nach einem Milliardenverlust muss der Staat dem Finanzkonzern erneut mit einer Kapitalspritze aus der Patsche helfen. Aus dem Rettungspaket der Regierung fliessen weitere 20 Milliarden Dollar.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Irland verstaatlicht angeschlagene Anglo Irish Bank

    Dublin – Die irische Regierung hat die schwer angeschlagene Anglo Irish Bank verstaatlicht. Dadurch sollen die Einlagen in Höhe von 80 Milliarden Euro gesichert werden. Die Bank sei aber nicht insolvent, betonte der irische Finanzminister Brian Lenihan am späten Donnerstagabend. Angaben über die Kosten für den Steuerzahler machte er keine.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Spanische Wirtschaft schrumpft erstmals seit 16 Jahren

    Madrid – Die spanische Wirtschaft wird 2009 erstmals seit 16 Jahren schrumpfen. Die Wirtschaftsleistung werde in diesem Jahr voraussichtlich um 1,6 % zurückgehen, teilte die Madrider Regierung in einer Prognose mit. Die Neuverschuldung werde bei 5,8 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwartet und damit die Obergrenze des EU-Stabilitätspakts von 3,0 Prozent übersteigen.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Genentech im 4. Quartal mit fast 50 Prozent mehr Gewinn

    San Francisco – Das Biotech-Unternehmen Genentech hat im abgelaufenen Vierteljahr deutlich mehr verdient. Die Roche-Tochter gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss für das vierte Quartal einen Nettogewinn von 931 Mio USD nach 632 Mio USD im Vorjahreszeitraum bekannt. Der Gewinn je Aktie betrug dabei ohne Sonderposten 95 Cent.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sony Ericsson weiter in den roten Zahlen – Sparkurs verschärft

    London – Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat im 4. Quartal wegen des schwachen Wirtschaftsumfelds erneut rote Zahlen geschrieben und will nun seinen Sparkurs verschärfen. Unterm Strich belief sich der Fehlbetrag im abgelaufenen Quartal auf 187 Mio. Euro, wie das Gemeinschafts-Unternehmen von Sony und Ericsson mitteilte.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölnachfrage sinkt wegen Krise das zweite Jahr in Folge

    Paris – Die weltweite Ölnachfrage wird nach Einschätzung der IEA zum ersten Mal seit mehr als einem Vierteljahrhundert zwei Jahre in Folge schrumpfen. Wegen der um sich greifenden Wirtschaftskrise nahm die Internationale Energieagentur (IEA) am Freitag ihre Prognose den fünften Monat in Folge zurück.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Intel bekommt Krise voll zu spüren

    Santa Clara – Der weltgrösste Chip-Konzern Intel hat die globale Wirtschaftskrise zum Jahresende voll zu spüren bekommen. Der Gewinn brach im Schlussquartal auch belastet von Abschreibungen um 90 Prozent auf 234 Millionen Dollar ein. Der Umsatz fiel um fast ein Viertel auf 8,2 Milliarden Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'105 3'106 3'107 3'108 3'109 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001