Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Irland verstaatlicht angeschlagene Anglo Irish Bank

    Dublin – Die irische Regierung hat die schwer angeschlagene Anglo Irish Bank verstaatlicht. Dadurch sollen die Einlagen in Höhe von 80 Milliarden Euro gesichert werden. Die Bank sei aber nicht insolvent, betonte der irische Finanzminister Brian Lenihan am späten Donnerstagabend. Angaben über die Kosten für den Steuerzahler machte er keine.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Spanische Wirtschaft schrumpft erstmals seit 16 Jahren

    Madrid – Die spanische Wirtschaft wird 2009 erstmals seit 16 Jahren schrumpfen. Die Wirtschaftsleistung werde in diesem Jahr voraussichtlich um 1,6 % zurückgehen, teilte die Madrider Regierung in einer Prognose mit. Die Neuverschuldung werde bei 5,8 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwartet und damit die Obergrenze des EU-Stabilitätspakts von 3,0 Prozent übersteigen.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Genentech im 4. Quartal mit fast 50 Prozent mehr Gewinn

    San Francisco – Das Biotech-Unternehmen Genentech hat im abgelaufenen Vierteljahr deutlich mehr verdient. Die Roche-Tochter gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss für das vierte Quartal einen Nettogewinn von 931 Mio USD nach 632 Mio USD im Vorjahreszeitraum bekannt. Der Gewinn je Aktie betrug dabei ohne Sonderposten 95 Cent.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sony Ericsson weiter in den roten Zahlen – Sparkurs verschärft

    London – Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat im 4. Quartal wegen des schwachen Wirtschaftsumfelds erneut rote Zahlen geschrieben und will nun seinen Sparkurs verschärfen. Unterm Strich belief sich der Fehlbetrag im abgelaufenen Quartal auf 187 Mio. Euro, wie das Gemeinschafts-Unternehmen von Sony und Ericsson mitteilte.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölnachfrage sinkt wegen Krise das zweite Jahr in Folge

    Paris – Die weltweite Ölnachfrage wird nach Einschätzung der IEA zum ersten Mal seit mehr als einem Vierteljahrhundert zwei Jahre in Folge schrumpfen. Wegen der um sich greifenden Wirtschaftskrise nahm die Internationale Energieagentur (IEA) am Freitag ihre Prognose den fünften Monat in Folge zurück.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Intel bekommt Krise voll zu spüren

    Santa Clara – Der weltgrösste Chip-Konzern Intel hat die globale Wirtschaftskrise zum Jahresende voll zu spüren bekommen. Der Gewinn brach im Schlussquartal auch belastet von Abschreibungen um 90 Prozent auf 234 Millionen Dollar ein. Der Umsatz fiel um fast ein Viertel auf 8,2 Milliarden Dollar.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS verkauft Teile des Rohstoffgeschäfts an Barclays Bank

    Zürich – Das Investmentbanking der UBS AG hat mit der Barclays Bank PLC (BCS) ein Abkommen zum Verkauf von Teilen des nicht strategischen Rohstoffgeschäfts unterzeichnet. Die gesamte Transaktion sollte Ende des zweiten Quartals abgeschlossen sein, teilte die UBS mit. Zu den finanziellen Konditionen des Abkommens wurden keine Angaben gemacht.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – Aktienkurserholung stützt Euro

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs ist am Freitag gestützt durch eine Erholung an den Aktienmärkten gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3227 US-Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7562 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3270 (Donnerstag 1,3085) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7536 (0,7642) Euro.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Card Guard mit neuem Forschungs- und Entwicklungs-Chef

    Neuhausen am Rheinfall – Card Guard AG hat Yair Tal zum neuen Forschungs- und Entwicklungs-Chef in der Position eines Vice President ernannt. Seit Juli 2008 besetzt Yair Tal die gleiche Position bereits bei Card Guard Scientific Survival in Israel.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Anstieg der Angebotsmieten gestoppt

    Adliswil – Der seit April 2006 ungebrochene Anstieg der Angebotsmieten in der Schweiz ist im Dezember 2008 vorerst gestoppt worden. Im Vergleich zum Dezember 2007 beträgt der Anstieg jedoch 4,3 Prozent. Dies ist der grösste Jahresanstieg seit Indexbeginn im Jahr 2002.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'106 3'107 3'108 3'109 3'110 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001